Plädoyer für einen stimmigen Sprachgebrauch

Über das Grün

von

Foto: Henning Schlottman, Wikimedia Creative Commons, CC BY 1.0

Die sprachliche Dominanz und die teilweise Vereinnahmung durch übergeordnete, meist politische Ziele, Programme, Planungen sowie neue wissenschaftliche Schlagworte zum Grün wie zu Natur, Ökologie und Umwelt können zu einer Vernachlässigung der Sprache über das führen, was Menschen durch Grün, Natur und Umwelt wirklich berührt.Vielleicht liegt es daran, dass sinnliches Wahrnehmen, zum Beispiel das Empfinden und Erleben im Umgang mit Natur und Pflanzen in Garten und Landschaft inzwischen für etwas Selbstverständliches gehalten wird, über das man...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 07/2021 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=31++30++426++227++510++699++409&no_cache=1