Handlungsempfehlung am Beispiel Berlin-Schöneberg

Umweltgerechtigkeit aus bürgerschaftlicher Perspektive

von ,

Abbildung: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (2019b): Die umweltgerechte Stadt. Auf dem Weg zu einer sozialräumlichen Umweltpolitik.

Städte sind für die Umsetzung von Umweltgerechtigkeit von zentraler Bedeutung. Rund drei Viertel der EuropäerInnen leben in urbanen Räumen, so dass Fragen von Gerechtigkeit und Zugang zu Umweltqualitäten besonders hier entschieden werden. Zudem schaffen Städte durch ihre Baumasse Wärme- und Trockeninseln und damit ein besonders extremes, umwelt- und gesundheitsbelastendes Lokalklima. Vor diesem Hintergrund ist absehbar, dass die Effekte des Klimawandels die Städte besonders betreffen. Dies verstärkt die Dringlichkeit von Verbesserungsmaßnahmen...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 01/2021 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=476++424++426++699++409++408&no_cache=1