UNESCO Welterbe Kloster Lorsch – zehn Jahre Erfolgsgeschichte
Ein grüner Stempelabdruck
von: Dipl.-Ing.(FH) Thomas HerrgenWelterbestätten der UNESCO entwickeln oft eine magische Anziehungskraft. Meistens sind es historische Bauwerke, oder schöne und schützenswerte Teile der Natur, die das Label erhalten und danach von großen Menschenmassen besucht werden. Manchmal liegen sie aber auch irgendwo dazwischen, etwa wenn es um Archäologie geht und die gefundenen Reste etwa von Bauwerken oder Fundamenten…