
Foto: BAHÖ
Um Qualifikationen unterschiedlicher europäischer Bildungssysteme einander zuzuordnen, entwickeln die jeweiligen Staaten auf der Basis des Europäischen Qualifikationsrahmens (EQR) nationale Qualitätsrahmen. Für Deutschland ist es der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR). Die Lernergebnisse der jeweiligen Bildungsabschlüsse werden transparent zueinander skaliert und zugeordnet. Ziel ist es dabei auch, Ergebnisse aus nicht-formalem und informellem Lernen (Inzidentelles, Impliziertes Lernen = Lernen außerhalb von Bildungsinstitutionen: Lernen durch...