Waldeigentümer

Verkehrssicherungspflicht in Zeiten des Klimawandels

Foto: Adobe Stock, Anke Thomass

In den vergangenen Jahren hat der allgegenwärtige Klimawandel von 2018-2020 zu drei aufeinanderfolgenden Sommern geführt, die von extremer Hitze und Trockenheit geprägt waren. Der statistisch betrachtet "normale" Sommer 2021 hat da kaum Entlastung gebracht. Dies hat sich sehr negativ auf den Zustand unserer Bäume, insbesondere auch unserer Waldbäume, ausgewirkt, sei es in Form der Buchenkomplexkrankheit, des Eschentriebsterbens oder der Borkenkäferplage insbesondere bei Fichten. Welche Herausforderungen ergeben sich hieraus für die...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 07/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=423++424&no_cache=1