Veronica Strang
Wasser: Eine Kultur- und Naturgeschichte

Wasser durchdringt das menschliche Leben im wahrsten Sinne des Wortes. Es versorgt nicht nur unseren Körper, sondern auch den aller Tier- und Pflanzenarten, hält die Ökosysteme am Leben, die wir bewohnen, und ermöglicht unsere landwirtschaftliche und technologische Weiterentwicklung. Wasser durchdringt aber auch die menschlichen Emotionen und Fantasien, durchzieht religiöse und politische Überzeugungen sowie wirtschaftliche und gesellschaftliche Praktiken. Es ist seit jeher lebenswichtig für jeden Aspekt des Lebens.
Durch Myriaden kultureller Brillen haben die Menschen das Wasser verehrt, geliebt, gefürchtet, sind darüber in Verbindung getreten und haben darum gekämpft. Heute, da sich die Konflikte um Trinkwasserquellen verschärfen und die Ozeane durch Klimawandel und Umweltverschmutzung unter Druck geraten, bleibt die biokulturelle Beziehung zum Wasser nicht nur für das menschliche Wohlergehen zentral, sondern auch für das jeder anderen lebenden Art.
All diese Aspekte spielen in Veronika Strangs "Wasser" eine Rolle und machen den Band zu einer reich bebilderten Fundgrube für alle, die sich für Kulturgeschichte, die Umwelt und den Zustand der Welt interessieren.
Veronica Strang ist verantwortliche Direktorin des Institute of Advanced Study und Professorin für Anthropologie an der University of Durham. Mit "The Meaning of Water" und "Gardening the World: Agency, Identity and the Ownership of Water" hat sie bereits zwei Bücher zum Thema Wasser veröffentlicht.
SUG-Stellenmarkt
