Streuobstwiesen

Vielfalt soll erfasst werden

Foto: CC BY-SA 3.0, Arne Hückelheim, eigenes Werk

Der Antrag zur Aufnahme der Streuobstkultur auf die Liste "Immaterielles Kulturerbe" bei der UNESCO läuft bereits. Jetzt ruft der Verein Hochstamm Deutschland bundesweit Streuobstakteure auf, ihre Traditionen rund um den Streuobstbau zu teilen. Ziel ist es, der UNESCO noch einmal die Vielfältigkeit der Streuobstkultur in Deutschland zu verdeutlichen.Zusätzlich zu dem bereits eingereichten, bundesweiten Antrag erarbeitet der gemeinnützige Verein länderspezifische Ergänzungen für alle Bundesländer. "Die Streuobstkultur ist vielfältig - das wollen...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 09/2020 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=610&no_cache=1