Zur Beurteilung der Artenvielfalt bei innerstädtischen Straßenbaumbeständen

Vielfalt statt Einfalt

von

Foto: Andreas Plietzsch

Das "Ulmen-Sterben" innerhalb der letzten 100 Jahre hat den Stadtgärtnern eindrucksvoll aufgezeigt, dass es nicht besonders sinnvoll ist, bei der Bepflanzung von Parkanlagen und von Straßen nur wenige Baumarten oder gar nur eine Baumart zu bevorzugen. Nachdem die Ulmen am Anfang des 20. Jahrhunderts noch zu den wichtigsten Straßenbäumen in Berlin gehörten beträgt ihr Anteil am aktuellen Straßenbaumbestand nun weniger als 1 Prozent.Straßenbaumbestände heuteWir verfügen heute über so viele Informationen zu unseren Straßenbäumen wie niemals zuvor....
Mit einem Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe ProBaum 02/2021 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=465++193++710++457++31&no_cache=1