BIM-basierte Gestaltung eines Hausgartens

Virtual Reality in der Landschaftsarchitektur

von , ,

Abbildung: Gessert

Die rasante Entwicklungsdynamik im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Informationen und Prozessen stellt auch die Landschaftsarchitektur immer mehr vor Herausforderungen. So wird unter anderem Building Information Modeling (BIM) und Virtual Reality (VR) in den Planungsprozessen zukünftig eine wesentliche Rolle spielen. Gerade VR besitzt dabei großes Potential, Kunden- beziehungsweise Auftraggebergespräche zu unterstützen und entwurfsrelevante Potentiale und Defizite frühzeitig zu erkennen.Studierende der Landschaftsarchitektur der...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe NEUE LANDSCHAFT 11/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=389++626++86++93++329&no_cache=1