Innovation aus China: Ökologisch und kraftvoll

Vollelektrischer Traktor mit 90 PS

Ein Team aus Maschinenbau-, Software- und KI-Ingenieuren aus China hat in den vergangenen vier Jahren einen kompakten Standardtraktor mit vollelektrischer Antriebstechnik entwickelt – als ersten Typ einer Reihe von Zugmaschinen. Initiator Yongjun Chen (47) gründete vor zwei Jahren die Muttergesellschaft ZSHX Advanced Tractors, um die Produktion der Maschinen und die internationale Vermarktung umzusetzen.
ZSHX Advanced Tractors Elektromobilität Landwirtschaft
Der neue E-Traktor richtet sich vor allem an Kunden aus dem Kommunalbereich und der Landwirtschaft. Foto: ZSHX Advanced Tractors

Im Frühjahr dieses Jahres soll der Traktor in Deutschland und einigen Schlüsselmärkten in Europa erstmals Praxispartnern aus dem Kommunalbereich und der Landwirtschaft vorgestellt werden, die breite Masse bekommt ihn bei der Messe Demopark zu Gesicht. Für Vertriebsaufbau und Markteinführung arbeitet ZSHX mit dem Augsburger Unternehmen Siqron agrar um den Agrar- und Kommunaltechnik-Fachmann Arnold Kemkemer zusammen.

Der Traktor, dessen genauer Name in Kürze feststehen wird, verfügt über 90 PS Leistung und ist damit nach Unternehmensangaben einer der derzeit leistungsstärksten vollelektrischen E-Traktoren. Verbaut wurde eine 105-Kilowattstunden Batterie von CATL, welche die Energie für die beiden Antriebsmotoren liefert: einen für den Vortrieb und einen für den Zapfwellen- und Hydraulikantrieb. Die Maschine ist serienmäßig mit Allradantrieb, einer Kabine mit Klimaautomatik und dem Datenübertragungsprotokoll Isobus ausgestattet. Maschineneinstellungen werden über eine übersichtliche Menüstruktur des Touchscreens vorgenommen. Bereits in der Basisversion verfügt die Maschine über elektrisch angesteuerte hydraulische Steuergeräte.

Die Arbeitszeit mit einer Batterieladung soll – so Yongjun Chen – bei Arbeiten mit hohem Zugkraftbedarf etwa vier bis fünf Stunden betragen, bei durchschnittlicher Belastung sechs bis sieben Stunden. Die 600-Volt-Architektur erlaube das Aufladen in einer Stunde, wenn die entsprechende Ladeleistung verfügbar sei. Aktuell befinden sich mehrere Vorserienmodelle in China im Praxiseinsatz. In absehbarer Zukunft soll außerdem eine Schmalspurversion vorgestellt und die Palette im unteren Leistungsbereich ergänzt werden. Auch eine autonom fahrende Version des Schleppers sei nicht mehr weit entfernt, heißt es.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bauhof , Winnenden  ansehen
Gärtner*innen, Karlsruhe  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle grüne Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen