
Foto: Andreas Agne, pixelio.de
Jahrtausende lebten Menschen im Gleichklang mit der Natur. Es war die Zeit der Jäger und Sammlerinnen. Sie lebten von der Natur, waren Teil der Natur. Dann wird der Mensch sesshaft, die ersten Häuser und Gärten entstehen, damit ändert sich der Umgang mit der Natur. Um sesshaft werden zu können, muss Natur "Untertan gemacht werden", wie es im Schöpfungsbericht der Bibel heißt. Wald wird gerodet, um Hütten und Gärten anzulegen. Aus dem Wort colere, es bedeutete den Boden bearbeiten, entwickelte sich das heutige Wort Kultur. Colere hieß aber auch...