Beschilderung

Von der Abraumhalde zum Erlebnisort

Foto: meng

Der Steinkohlebergbau im Saarland hatte eine 150-jährige Tradition. Unmittelbar nach dem Beschluss zur Beendigung des Bergbaus in Reden 1997 wurde ein Rückbau- und Sanierungskonzept entworfen. Dabei sollte die Eigenart des Standortes, wie die denkmalgeschützten Gebäude oder die abwechslungsreiche Geländemorphologie, bewahrt und betont werden.In den folgenden Jahren der Planungs- und Realisierungsarbeit wurde das ehemalige Bergwerk zu einem besonderen Standort für Freizeit, Tourismus und regenerative Energien ausgebaut und entwickelte sich zu...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 02/2017 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=426++352++57&no_cache=1