
Quelle: Stadtarchiv Aachen, Plan J49
Maximilian Friedrich Weyhe (1775-1846) gilt als bedeutendster rheinischer Gartenkünstler des 19. Jahrhunderts, der neben Friedrich Ludwig von Sckell, Fürst Hermann von Pückler-Muskau und Peter Joseph Lenné die Verbreitung des landschaftlichen Gartenstils in Deutschland maßgeblich mit beeinflusste. Er wirkte als königlich-preußischer Gartendirektor vorrangig in den Residenzstädten des Rheinlands und Westfalens, gestaltete jedoch auch zahlreiche Villen- und Schlossgärten bis hin zum Bodensee, nach Belgien und in die Niederlande. Eines der...