
Foto: Sigurd Henne
Stadt und Wasser sind miteinander untrennbar verbunden. Die Entstehung und Entwicklung von Städten wäre ohne ausreichende Wasservorkommen und deren Nutzbarmachung nicht möglich gewesen. Neben Flüssen, Bächen und offenen Wasserrinnen waren es in den historischen Städten vor allem Brunnen, die das Bild der Freiräume bestimmten. Als Bestandteil städtischer Infrastrukturen dienten sie einerseits der Versorgung und boten den Städten andererseits eine der wenigen Möglichkeiten, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren.1 Als Symbole von Macht, Reichtum...