Renaissance und Erhalt von Stahlrohr-Raketen auf Spielplätzen

Wenn ich groß bin, flieg ich zu den Sternen“

von

Foto: Sebastian Schultz

Im sächsischen Zeithain wurde eine Kletterrakete von 1974 nachgebaut und auch andere historische Spielplatzobjekte erfreuen sich zunehmender Beachtung. Bei der Recherche zu Kletterraketen auf Kinderspielplätzen tauchte dieses Beispiel aber noch nicht auf. Während in Stadt+Grün 5/21 beschrieben wurde, wie sich der erste bemannte Weltraumflug am 12. April 1961 unter anderem durch Kletterraketen auf Kinderspielplätzen bemerkbar machte, da machten sich Martin Huth und Holger Krüger aus Sachsen Gedanken, wie sie eine Kletterrakete von 1974 retten...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 07/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=529++54++597++450++61&no_cache=1