
Foto: Reinhard Witt
In den letzten Jahren tauchen immer mehr Mischungen auf, die heimische Arten mit nicht heimischen Kulturformen und Wildformen kombinieren. So hat das Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau der bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Veitshöchheim (LWG) seit 2003 "einjährige Saatmischungen für den Siedlungsraum sowie verschiedene modular gestaffelte dauerhafte Mischungen nach gestalterischen und ökologischen Kriterien entwickelt und geprüft."¹ Ziele sind eine bessere Optik, ökologische Vielfalt, Biodiversität, ein längeres...