
Foto: SPSG Klaus Blume, 10.08.2015
Auch im friderizianischen Preußen der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts gab es moderne landschaftliche Gartenbereiche, so genannte Englische Partien. Solche Partien mit kleinen geschwungenen Wegen, Brücken, unregelmäßig geformten Gewässern und fremdländischen Gehölzen entstanden zunächst an den Rändern der barocken Lustgärten oder aber in Niederungen, die zuvor wegen des hohen Grundwasserspiegels nicht in die Gestaltung einbezogen worden waren.1 Selten haben sich Englische Partien in Niederungen nach dem Ableben ihrer Schöpfer lange erhalten. Zu...