
Foto: Lux, Fotolia
Der Kohlenstoffhaushalt europäischer Wälder könnte sich bis zur Mitte des Jahrhunderts um knapp 400 Millionen Tonnen verringern. Der Grund dafür: Ein zunehmendes Waldsterben, das durch gefährliche, eingeschleppte Baumschädlinge hervorgerufen wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie österreichischer Wissenschaftler um Prof. Rupert Seidl von der Universität für Bodenkultur (BOKU) und Prof. Stefan Dullinger von der Universität Wien.In den letzten Jahrzehnten sind weltweit immer mehr Krankheitserreger und Parasiten an Bäumen durch den Menschen...