WILA 2025 48h Festival

Women in Landscape Architecture

Starke Frauen, starke Räume: Das lange Wochenende der Landschaftsarchitektur am 21. und 22. Juni 2025 bietet im ZK/U (Zentrum für Kunst und Urbanistik), Siemensstraße 27, 10551 Berlin Antworten auf dem kämpferischen Weg hin zu einer diverseren Baukultur.
Frauenförderung Landschaftsarchitektur
Neben einem spannenden Programm gibt es bei der "Women in Landscape Architecture" auch eine Ausstellungseröffnung sowie eine Filmpremiere zu sehen. Abb.: WILA

Beschränkungen und Limits werden beiseite geschoben. Geplant sind Debatten mit internationalen Expert:innen aus Politik, Hochschule, Verwaltung und Praxis über Empowerment, Frauenperspektiven und den Joballtag. Wie lässt sich besser aufgestellt eine klimagerechte Zukunft gestalten, die alle Menschen mitnimmt und der Natur Raum gibt?!

Am 21.06. in der Zeit von 10 bis 22 Uhr gibt es Begegnungen mit weiblichen und männlichen Role-Models. Am 22.06., von 09:30-18:00 Uhr, werden beim Empowerment Sunday interaktive Panels im Mittelpunkt stehen.

Samstagabend eröffnet die Ausstellung "Hall of LA-Femme 2.0 - Shifting Perspectives". Zudem gibt es eine Filmpremiere mit Q&A sowie anschließendem Networking und Get-Together. Gefeiert wird die Stärke und Präsenz von Planerinnen. Das Festival ist anmeldungs- und kostenpflichtig (mit Fortbildungspunkten der AK Berlin). Kinderbetreuung wird angeboten.

Veranstalter ist der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen BDLA Berlin-Brandenburg. Weitere Informationen zum Festival auf der bdla-Webseite.

Programm

21.06.2025: 1. Festivaltag - wo stehen wir und wo wollen wir hin? Gegenwart und Ausblick der Landschaftsarchitektinnen: Einstieg ins Thema mit Verknüpfung in die Landschaftsarchitektur, als Abschluss öffentlicher Festivalabend

  • 10:00 - 11:00: Check In & Apéro: Ankommen und frei Netzwerken, Croissant und Kaffee
  • 11:00 - 11:15: Begrüßung: Das WILA25 Komitee stellt sich und die Agenda vor (was hat uns bewogen, WILA erneut zu konzipieren und zu veranstalten)
  • 11:15 - 11.40: Keynote Schirmfrau: Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Soziologin, Lebensverlaufsforscherin, Berlin
  • 11:40 - 13:00: Planner:innen im Gespräch: Nationale und internationale Landschaftsarchitekt:innen und Planer:innen diskutieren über den (weiblichen?) Joballtag.
  • 13:00 - 14:00: Mittagspause mit Snack
  • 14:00 - 15:20: Freiraum als soziale Infrastruktur Gender, Diversity, Inklusion. Gerechte Freiraumplanung, Strategien und MehrwertDipl.-Ing. Eva Kail, Expertin für frauengerechtes Planen und Bauen, Wien und Dipl.-Ing. Barbara Willecke Landschaftsarchitektin bdla, Berlin

20 min. Pause

  • 15:40 - 16:30: Das Bewertungssystem Nachhaltige Freianlagen (BNF) im neuen FLL Regelwerk und seine Anwendung im PlanungsprozessDipl.-Ing. Katja Erke, Landschaftsmanufaktur, Berlin

10 min. Pause

  • 16:40 - 18:00: Regenerative Visionen in der Landschaftsarchitektur – Zirkuläre Lösungen, die soziale Chancen für die Herausforderungen von morgen schaffenDipl.-Ing. Carla Lo, Landschaftsarchitektin, Wien; M. Eng. Sara Rusch, Landschaftsarchitektin bdla, Berlin; M. Sc. Olympia Tomczyk, Landschaftsarchitektin bdla, Berlin
  • 18:00 - 19:00: Abendessen, im Anschluss Party, Ausstellungseröffnung und Filmpremiere

22.06.2025 2. Festivaltag – Empowerment Sunday
It`s all about Empowerment – starke Frauen schaffen starke Landschaftsarchitektur

  • Ab 09:30 - 10:00: Check-In & Apéro
  • 10:00 - 10:15: Begrüßung
  • 10:15 - 11:00: Netzwerke wie Freiräume gestalten: Struktur schaffen, Begegnungen ermöglichen, nachhaltiges Wachstum fördern: Sandra Senftleben, Mentorin und Inhaberin sisu4u, Berlin
  • 11:05 - 12:25: Deine Finanzen, deine Vorsorge: Selbstbestimmt planen, klug absichern! – Vortrag und Workshop: Meike Voß & Anke Pauli, Bund deutscher Versicherten e.V.
  • 12:25 - 13:30: Mittagspause
  • 13:30 - 14:30: Panels: Miteinander und Finanzen
    Panel 1: Verhandle wie eine Königin mehr Gehalt, mehr Power, mehr Leben! – Der Workshop für Frauen, die sich trauen!, Referent: Mario Ziegler 
    Panel 2: Unsexy Altlasten? So bringst du Ordnung in deine (bestehenden) Altersvorsorgeverträge wie Riester & Co.!: Meike Voss, Bund der Versicherten e.V.
    Panel 3: In 5 Schritten zum ETF-Sparplan: Anke Pauli, Bund der Versicherten e.V.
    Panel 4: Deep Dive: Netzwerke gestalten wie – Impulse und Gespräch: Sandra Senftleben, sisu4u 
  • 14:30 - 15:00: Reflexionsraum Panels: Miteinander und Finanzen: Reflexionsraum mit strukturiertem Setting

15min Pause

  • 15:15 - 16:15: Panels: Arbeitswelten
    Panel 5: What the work?! was brauchen Organisationen, um erfolgreich agil zu arbeiten? M.Sc. Anna Dierking, Landschaftsarchitektin bdla
    Panel 6: Verkannt, gespannt, gebannt: Einblicke und neue Perspektiven auf die hinteren Leistungsphasen, und warum das Thema uns alle Planer:innen angeht? Erkenne Deinen Mehrwert in diesem Bereich!: Dipl.-Ing. Laure Aubert, Landschaftsarchitektin bdla, Berlin; M.Sc. Landschaftsarchitektur Vera Hausmanns, Berlin, M.Sc. Landschaftsarchitektur Nina Schneider, Berlin
    Panel 7: Was der Nachwuchs fordert - wie wollen wir morgen arbeiten?: B.Sc. Luisa Richter-Wolf, Studentin der Landschaftsarchitektur; Josie Moer, Studentin der Landschaftsarchitektur, Yekaterina Rublyova, Studentin der Landschaftsarchitektur, jeweils TU Berlin
    Panel 8: Einblicke in stärkenorientiertes Führen: Dipl.-Ing. Anna Buchwald, Landschaftsarchitektin, Berlin
  • 16:15 - 16:45: Reflexionsraum Panels: Arbeitswelten: Reflexionsraum mit strukturiertem Setting. 

10 min. Pause

  • 16:55 - 17:40: Vortrag: Mut zur Zuversicht - Wie uns in Zeiten globaler Krisen eine aktive Zukunftsgestaltung gelingt, Dipl.Jur. Vera Starker, Wirtschaftspsychologin, Autorin, Berlin
  • 17:40 - 17:50: Schlussworte, anschließend Sektempfang
     

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Freiraumplaner/in (m/w/d), Steinfurt  ansehen
Bezirksleiter*in Pflegebezirk, Düsseldorf  ansehen
eine Leitung (w/m/d) für das Referat G2 , München  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle grüne Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen