Der "Gärtner von Versailles" prägt bis heute unser Bild vom Barockgarten

Zum 400. Geburtstag von André Le Nôtre

von

Foto: Christian Hlavac, Oktober 2012

Der französische Romancier Érik Orsenna (Erik Arnoult) setzte dem "Gärtner von Versailles" André Le Nôtre (1613-1700) im Jahre 2000 mit seinem "Portrait eines glücklichen Menschen" ein literarisches Denkmal. Und hat damit die Tendenz verstärkt, Le Nôtre automatisch (nur) mit der großen Anlage westlich von Paris in Verbindung zu bringen. Dass dies dem Schaffen des "großen Repräsentanten der französischen Gartenkunst" - so Marie Louise Gothein 1913 in ihrem Werk "Geschichte der Gartenkunst" - nicht gerecht wird, soll anlässlich seines 400....
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 03/2013 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=94++92&no_cache=1