
M. A. Sibylle Eßer
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG)
Alle Artikel von M. A. Sibylle Eßer
-
Ein Gespräch mit Hanne Roth, Garten- und Landschaftsarchitektin
Willkommensbeete auf der BUGA Erfurt 2021
Eine Bundesgartenschau an der Wiege des Gartenbaus
BUGA Erfurt 2021
-
Danakil – eine Erlebnisreise auf der Spur des Wassers
BUGA Erfurt 2021 mit neuem Wüsten- und Urwaldhaus
Petra Pelz über die BUGA und den Klimawandel – ein Gespräch
Vom Urban Jungle zu Prärie und Steppe
-
Vom Kostenfaktor zum Wertfaktor
Der Wert des Grüns
Naturschutz, Wasser und Themenspielplatz spielen größere Rolle
Das Spiel als Abenteuer
Bundesgartenschau endet in Heilbronn mit positiver Bilanz
Qualifizierte Grünstruktur für neues Stadtquartier
Ein Gespräch mit BUGA-Geschäf tsführer Hanspeter Faas
Die BUGA erfindet sich neu
Mit 3D-Technik aus dem Schiffsbau werden neue Formen generiert
Die ondulierte Landschaft aus der digitalen Matrix
Park der Nachkriegsmoderne - die BUGA kommt erneut
Umweltbildungsformat der Grün Berlin GmbH wird fortgesetzt
Vom „Grünen Klassenzimmer“ zum IGA-Campus
Vision zur BUGA 2023 in Mannheim nimmt Formen an
Weitläufiger Grünzug ragt bis ins Zentrum
Praxisforum der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft
Kooperationen, Sponsoring und Stiftungen im Grünmarketing
Ein Gespräch mit Pflanzplanerin Hanne Roth zum Experimentieren
"Verschiedene Rosentypen nebeneinander pflanzen"
Interview mit Dahlienspezialistin und Pflanzplanerin Ingrid Gock
Alles Dahlie - vom Kaktus bis zum Pompon
Beate Reuber berichtet über die Gärten der Welt/IGA Berlin 2017
Wenn die IGA kommt und ein Park integriert wird
Experimentelles Grün in internationalen Gartenkabinetten
Highlights der Internationalen Gartenausstellung 2017 in Berlin
Von der Baustelle zur Schaustelle
IGA Berlin 2017: Naturnaher Erlebnisraum Kienberg
Gärtnerische Antworten auf aktuelle Probleme
Friedhofskultur im Wandel
Bundesgartenschau Heilbronn 2019 am Neckarbogen
Wohnen an der Pheripherie Berlins wird mit der IGA attraktiv
Internationale Gartenausstellung Berlin 2017
Neues Management für Gartenschauparks in Hamburg
BUGA 2015 Havelregion zwischen Sachsen-Anhalt und Brandenburg
Fünf Standorte für Stauden, Rosen und Heidegärten
Licht-Kunst
Technische Installation und Orientierung im Park
Gärtner und Verwalter suchen Antworten auf aktuelle Probleme
Mit Marketing für das Stadtgrün
Der Praxistipp
Beim Urban Gardening sind Gartenamtsleiter gefragt
Die Gartenschau als Trendsetter
Spielplätze im Zeitgeist
Themengärten auf einer historischen Schiffswerft und Blumenschauen in Kirchen
BUGA 2015 Havelregion
Giardina in Zürich
Innovative Gestaltungstrends
Das Praxisforum der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft diskutierte PR-Strategien
Identifikation schaffen
Diversität und Wasser werden symbolisch auf der igs hamburg 2013 umgesetzt
Pflanzkonzepte für Wechselflorflächen
Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement zahlen sich aus
Allein oder im Verein für eine schönere Stadt
Natur- und Umweltschutz auf Gartenschauen
Neu gewichtet
BUGA-Eröffnung
"Erfurtern wird bewusst, was für einen Schatz sie da mitten im Zentrum haben"