a
a
a

Mohammed Al-Khanbashi
Freelancer landscape architect, Research associate (Uni Tübingen)Universität Tübingen
a
a
a
a
a
a
a
b
b

Dipl.-Ing. David Baier
Landschaftsarchitekt, Stellv. Amtsleiter und Abteilungsleiter im Amt für Stadtgrün der Stadt Bonnb

Danilo Ballhorn
Studentd der LandschaftsarchitekturBeuth Hochschule für Technik am Fachbereich Landschaftsarchitektur
b
b
b
b

Dipl.-Ing. Catherina Bauer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Berlin, Fachgebiet Vegetationstechnik und Pflanzenverwendungb

Dr. Joachim Bauer
Stellvertretender Amtsleiter, Amt für Landschaftspflege und Grünflächen, Stadt KölnStadt Köln
b

Dr.-Ing. Martin Baumann
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Gartendenkmalpflege, Petersberg, Erfurtb

Dipl.-Ing. Steffen Baumann
Spezialist für Sportstättenbau mit eigenem Prüflabor,Ingenieurbüro Baumann
b
b

Prof. Dr.-Ing. Sabine Baumgart
PräsidentinARL-Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz- Gemeinschaft
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b

Dott.arch. Silvia Beretta
Freischaffende Landschaftsarchitektin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin RWTH Aachen UniversityRWTH Aachen University
b

Dipl.-Ing (FH) Sabine Berger
Landespflegerin, Technische MitarbeiterinAmt für Stadtgrün der Stadt Bonn
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b

Prof. Dr. Talja Blokland
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für SozialwissenschaftenHumboldt-Universität zu Berlin
b
b
b
b
b

Cornelia Borkert
Öffentlichkeitsarbeit, Landeshauptstadt Dresden, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaftb

Dr. Hanna Bornholdt
Freie und Hansestadt Hamburg, Amt für Naturschutz, Grünplanung und Energie NGE 12 Abt. Landschaftsplanung und StadtgrünFreie und Hansestadt Hamburg
b
b
b
b

Florian Brack
Leiter Forschungsgruppe FreiraummanagementZürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
b
b
b
b
b
b
b

Dipl.-Ing. Heiner Bruns
Amtsleiter im Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster, Sprecher der Landesgruppe NRW der GALKb
b
b
b
b
b

Dipl.-Ing. Architekt Joachim Buck
Sachbearbeiter/Projektleiter Sonderprojekte Stadtplanungsamt Regensburgb
b
b

Dipl.-Ing. (FH) Mathias Buller
Landschaftsarchitekt HAK, Bezirksamt Hamburg-Nord, Fachbereich Stadtgrün, Sachgebietsleiter Planen und Bauenb
b

Dr.-Ing. Sylvia Butenschön
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Denkmalpflege am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlinb
b
b
b

M. Sc. Lucas Büscher
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Uni Kassel im Fachgebiet Landschaftsarchitektur – Technikb
b
b
b
b

Dr. Susanne Böll
Diplombiologin, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Institut für Stadtgrün und LandschaftsbauBayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
b
c
c
c
c

Dipl.-Ing. (FH) Yvonne Christ
Forschungsgruppe Grün und Gesundheit, Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcenc

M.A. Katharina Christenn
Doktorandin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin RWTH Aachen UniversityRWTH Aachen University
c

Rikke Hedegaard Christensen
Beraterin für Klimaanpassung im Bereich Stadtentwicklung der Kommune Koppenhagenc
c
c
c

M. Sc. Daniela Corduan
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Technische Universität Berlin, Fachgebiet Vegetationstechnik und PflanzenverwendungTechnische Universität Berlin
c
c
c
d
d
d

Dipl. Geogr. Hans-Georg Dannert
Stadtplaner AKH, Stadt Frankfurt am Main, Umweltamt, Leiter Stadtklima/ Klimawandeld
d

Bettina de la Chevallerie
Projektleiterin Netzwerk Pflanzensammlungen, Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.d
d
d

Dr. Jutta Deffner
Forschungsschwerpunktleiterin Mobilität und Urbane Räume am Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)d
d
d
d
d

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut
HafenCity Universität Hamburg (HCU), Leiter des Fachgebiets Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanungd
d
d

Dipl.-Ing. Mario Dietrich
Gartenbau (FH), Stadtwerke Pfaffenhofen, Team StadtgrünStadtwerke Pfaffenhofen
d
d

Dipl.-Ing. Rüdiger Dittmar
Leiter Amt für Stadtgrün und Gewässer, Leipzig und Vizepräsident der GALKd
d
d

Prof. Herbert Dreiseitl
Landschaftsarchitekt und Künstler. Professur für klimagerechte, lebenswerte Stadtentwicklung, Freiraumplanung und StadthydrologieDreiseitlconsulting GmbH, Überlingen
d
d
d
d
e
e

Dipl.-Ing. Theresa Edelmann
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und GartenbauBayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
e
Dipl.-Ing. Christhard Ehrig
Landschaftsarchitekt, Mitglied der Geschäftsführung von L-A-E Landschaftsarchitekten Ehrig & Partnere
Dipl.-Ing. Ehm Eike Ehrig
Landschaftsarchitekt, Mitglied der Geschäftsführung von L-A-E Landschaftsarchitekten Ehrig & Partnere
e
e
e
e
e
e
e

M. A. Sibylle Eßer
Leitung Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitDeutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG)
f
f
f
f
f
f
f

M.Eng. Johannes Fischer
Regierungsbaureferendar der Fachrichtung Landespflege im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holsteinf
f
f
f
f
f
f
f

Prof. Dr.-Ing. Jörg-Ulrich Forner
Beuth Hochschule für Technik Berlin, FG Bautechnik, Bauabwicklung und ProjektmanagementBeuth Hochschule für Technik Berlin
f

Hubertus Franke
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Referat Garten- und Landschaftsbauf

Dr. Fanny Frick-Trzebitzky
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)f

Dipl.-Ing. Renate Friedrich
Landespflege, Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt, Projektentwicklung und übergeordnete Planung, Koordinierungsgruppe Klimawandelf
f
f
f
g
g
g
g

Louisa Gawlik
Studentin im 7. Fachsemester Landschaftsarchitektur & -planung an de Hochschule Ostwestfalen-Lippeg

Dipl.-Ing. (FH) Mathias Gebauer
Fachbereichsleiter der Schlossgärten Rheinsberg und Schönhausen, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburgg
g
g
g
g
g
g
g
g
g
Dipl. Sozialarbeiter Bernd Grießbach
ugendhilfeplaner im Amt für Kinder, Jugend und Familie der Bundesstadt Bonng
g
g
g
Prof.Dr.-Ing. Dietwald Gruehn
Techinische Universität Dortmund, Lehrstuhl Landschaftsökologie und Landschaftsplanungg
g
g

Prof. Dr.-Ing. Doris Gstach
FH Erfurt, Fachgebiet Freiraumplanung und LandschaftsplanungFachhochschule Erfurt
g
g
g
g
g
g
g
g
h
h
h
h
h
h

Reto Hagenbuch
Leiter Forschungsgruppe Grünraumentwicklung ZHAW, Dozent Freiraummanagement und Urbane ÖkosystemeZürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
h

Dipl.-Ing. Philip Haggeney
Landschaftsarchitekt und Stadtplaner bei RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitektenh
h
h
h
h
h
h

M. Sc. Theresa Hanzen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FG Landschaftsbau, Landschaftsmanagement, Vegetationsentwicklung, FB Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung,h
h
h
h
h
h

Dipl. Ing. Thomas Hechtle-Wacker
Sachgebietsleiter Objektplanung - Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorfh
h
h
h

Prof. Dr. Stefan Heiland
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (ILaUP)h
h
h
h
h
h
h
h
h
h
h
h
Dr. Thomas Henschel
Referatsleiter „Gewässerentwicklung und Auen“ stellv. Leiter der Abteilung „Wasserbau, Hochwasserschutz, Gewässerschutz“ Bayerisches Landesamt für Umwelth
h
h
h
h
h
h

Dipl.-Ing. Vera Hertlein-Rieder
Dipl.-Ing. Landschaftsplanung bei der SINAI Gesellschaft von Landschaftsarchitektenh

Dipl.-Ing. Rainer Herzog
Leitender Gartendirektor i. R. Gärtenabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung München (bis 2012)h
h
h

Dr. Ing. Christian Hildmann
Leiter der Abteilung Gewässersanierung / Naturschutz am Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. Finsterwaldeh
h

Prof. Dr. Jesko Hirschfeld
Diplom-VolkswirtIÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH
h
h

Dr.- Ing. Christian Hlavac
Gartenhistoriker und Gartentouristiker am Zentrum für Garten, Landschaft und Tourismus, WienZentrum für Garten, Landschaft und Tourismus
h

M.Sc. Sebastian Hobmeier
Uni Kassel, FG Landschaftsbau, Landschaftsmanagement und VegetationsentwicklungUniversität Kassel
h

MPM, Dipl.-Ing. (FH) Jörg Hoffmann
Landschaftsarchitekt AKNW, Fachstellenleiter Neubau, Stadt Münster, Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeith
h
h

Petra Holtappel
Leiterin des Grünflächenamtes der Landeshauptstadt KielGrünflächenamtes der Landeshauptstadt Kiel
h
h
h
h

Andreas Horn
Masterstudent Urban Design TU Berlin - Tutor Projektwerkstatt Roof Water-Farm (2018–2020)Technische Universität Berlin
h

Prof. Dr. Ing. Grit Hottenträger
Hochschule Geisenheim, Zentrum für Landschaftsarchitektur und Urbanen Gartenbauh
h
h

Helena Husmann
Studentin im 7. Fachsemester Landschaftsarchitektur & -planung an der Hochschule Ostwestfalen-Lippeh
h

M. Sc. Nora Huxmann
Nachwuchsprofessur im Fachgebiet Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Fachbereich 9 - Landschaftsarchitektur und Umweltplanungh
h
h
h

Dipl.-Des. Ariane Hölscher
Freie Fotografin, Diplom- Designerin, Psychomotorikerin und Kulturmanagerin.j
j
j
j
Dipl.-Ing. Bettina Jaugstetter
Freie Landschaftsarchitektin & Lehrbeauftragte für Pflanzenverwendung an der Hochschule Geisenheim Universityj
j
j
j
k
k
k
k
k
k
k
k
Prof. Dr. Ing. Susanne Karn
Landschaftsarchitektin, Professur der Theorie der Freiraumplanung und -gestaltung am Institut für Landschaft und Freiraum der HSR Hochschule für Technik Rapperswilk
k
k
k
k

Dr. Ursula Kellner
Landschaftsarchitektin AKN und Fachjournalistin DFJV, Redaktionsleiterin „Stadt und Grün“ von 2001 bis 2011k
k
k
k

Dipl .-Ing. Helmut Kern
GALK-Arbeitskreisvorsitzender LandschaftsplanungGartenbauamt Stadt Karlsruhe
k
k
k

Dipl.-Ing. Nicole Theresa King
Lehrbeauftragte am Department of Visual Arts, University of California, San Diegok
k
k
k
k
k
k
k

Dipl.-Ing. Jürgen Kleeberg
Landschaftsarchitekt BDLA, GartenhistorikerG+P Planungs- und Beratungsgesellschaft mbH
k
k

Dipl. Ing. (FH) Götz Klose
Landschaftsarchitekt, Mitglied der Geschäftsführung bei club L94 Landschaftsarchitektenk
k
k

Stefan Koch
Student im 7. Fachsemester Landschaftsarchitektur & -planung an der Hochschule Ostwestfalen-Lippek
k

Prof. Dr. phil. Eva Koethen
Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover, Institutsleiterink
k

Dipl.-Ing. Maya Kohte
Stellvertretende Leiterin des Amtes für Stadtgrün und Friedhöfe, Landeshauptstadt Saarbrückenk
k
k
k

Dr. Stefanie Krebs
Lehrbeauftragte am Institut für Freiraumentwicklung der Leibniz Universität Hannoverk
k
k
k
k

Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Ulrike Krippner
Institut für Landschaftsarchitektur, Department für Raum, Landschaft & Infrastruktur, Universität für Bodenkultur WienUniversität für Bodenkultur Wien
k

Dr.-Ing. Elke Kruse
Landschaftsarchitektin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HafenCity Universität Hamburg (HCU), Fachgebiet Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanungk
k
k
k
k

Dipl.-Ing. Daniela Kuptz
Landschaftsarchitektin, Hochschule Neubrandenburg University of Applied Sciences Fachbereich LG Landschaftswissenschaften und Geomatik, Lehrgebiet Pflanzenverwendungk
k
k
k
k

Prof. Dr. Norbert Kühn
Leiter des Fachgebiets Vegetationstechnik und Pflanzenverwendung am Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der TU Berlink

Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne
Eberhard Karls Universität Tübingen, Forschungsbereich Geographie, Stadt- und Regionalentwicklungk
k
k
k
k
Prof. Gesa Königstein
Fachgebiet Darstellen, Entwerfen, Freiraumpla- nung, Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst,k
l
l

Dipl.-Biol. Ingmar Landeck
Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften e.V. Finsterwalde, Abteilung Ökologie/Naturschutzl
l
l
l

Jun.-Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner
Station C23, Architekten und Landschaftsarchitekten Partnerschaftsgesellschaftl
l
l
l

Dipl.-Ing. Iris Lehmann
Ehemalige Mitarbeiterin, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung Dresdenl
l
l
l
l
l
l
l

Melanie Leuschner
7. Fachsemester Landschaftsarchitektur, Cand. B.Eng., Beuth Hochschule für Technik BerlinBeuth Hochschule für Technik Berlin
l
l

Dr.-Ing. Judith Ley
Bauhistorikerin und Denkmalpflegerin, Kirchenvorstand St. Petri-Kirchengemeinde Buxtehudel

Dr. Karsten Ley
Akad. Rat a.Z., Fakultät für Architektur der RWTH Aachen University, Lehrbeauftragter für das Fach Stadtbaugeschichte, ICOMOS-Expertel
l

Prof. Dipl.-Ing. Lilli Licka
Leitung: Institut für Landschaftsarchitektur, Department für Raum, Landschaft & Infrastruktur Universität für Bodenkultur WienUniversität für Bodenkultur Wien
l
l
l
l
l
l
l

Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Ludwig
Professur für Green Technologies in Landscape Architecture an der Fakultät für Architektur der Technischen Universität Münchenl

M Sc. Philipp Ludwig
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Freiraumentwicklung, Leibniz Universität Hannover, Fachgebiet Freiraumpolitik und Planungskommunikationl

Dr. Matthias Lüdeke
Senior Scientist am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Abteilung Klimaresilienz – Klimafolgen und AnpassungPotsdam-Institut für Klimafolgenforschung
l
l

Prof. Dipl.-Ing. Gilbert Lösken
Geschäftsführender Leiter des Instituts für LandschaftsarchitekturLeibniz Universität Hannover
m
m
m
m
m
m
m
m
m
m
m
m
m
m
m

Dipl. Ing. Franziska Mohaupt
Diplom-Ingenieurin für Technischen UmweltschutzIÖW - Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
m
m
m
m
m
m
m
m
m
n

Prof. Dr. Klaus Neumann
Beuth Hochschule für Technik, urbanes Pflanzen- und Freiraum Management, Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellschaftn
n
n
n
n
o
o

Prof. Dr.-Ing. Bettina Oppermann
Landespflegerin, Professorin am Institut für Freiraumentwicklung an der Leibniz Universität Hannovero
o
p
p
p
p
p
Peter Paschke
Präsident des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner e. V., Präsident des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.p
p
p

Prof. Dr.-Ing. Stephan Pauleit
Lehrstuhl Strategie und Management der Landschaftsentwicklung an der Technische Universität Münchenp
p
p
p
p

Prof. Dr. Constanze A. Petrow
Landschaftsarchitektin und Professorin für Freiraumplanung und GesellschaftHochschule Geisenheim University
p

Dr.-Ing. Angela Pfennig
Diplomingenieurin für Gebiets- und Stadtplanung und Gründerin der Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskulturp
p
p
p
Dipl. - Ing. Ulrike Platz
Landschaftsarchitektin (AKNW), Schwerpunkte Landschaftsarchitektur und Freiraumplanungp
p
p
p
p
p
p
p
r
r
r
r
r
r

Dr. Sabine Reichwein
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Landschaftsarchitektur, Leibniz Universität Hannoverr
r

Dipl-Ing. Ulrich Reinheckel
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Ref. III C– Freiraumplanung und Stadtgrünr
r

Dipl.-Ing. Thomas Reinicke
Landschaftsarchitekt, technischer Amtsleiter des Gartenbauamts Bremerhavenr

M.Sc. Jonas Renk
Umweltplaner und Ingenieurökologe, Fachabteilungsleiter Naturschutz und Landschaftspflege der Stadt Würzburg (Untere Naturschutzbehörde)r

Dipl.-Ing. Ursula Renker
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Abt. III, Ref. III C – Freiraumplanung und Stadtgrünr
r
r

Dipl.-Ing. Alexander Richter
LandschaftsarchitektGarten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
r
r
r
r
r
r
r
r
r

DI Dr. Philipp Rode
Offenes PlanerInnenkollektiv - Verein für Landschaftsplanung, Kunst, Kultur und Umweltpädagogikr

Prof. Dr. Michael Rohde
Gartendirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburgr
r
r
r
r
r
r
r
r

Prof. Dr.-Ing. Stephan Roth-Kleyer
Professur für VegetationstechnikHochschule Geisenheim University
r

B. Sc. Josephine Rother
Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Leibniz Universität HannoverLeibniz Universität Hannover
r

Dipl.-Ing. Karin Ruddeck
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Referat Naturschutz, Landschaftsplanung und Forstwesenr

MSc UD Michael Rudolph
Station C23, Architekten und Landschaftsarchitekten, Partnerschaftsgesellschaftr
r
r
r

Prof. Dr. Thomas Römhild
forscht über dynamisches Licht im öffentlichen Raum, einer effektiveren, bedarfsgerechten Lichtnutzung.s
s
Mays Salsa
Head of PR & Public Awareness Unit Centre for Cultural Heritage Preservation – CCHP, Bethlehems

Andrea Gion Saluz
MSc. ZFH Natural Resource ScienceZürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
s
s
s
s

Dipl.-Ing. Gabriele Schabbel-Mader
Freischaffende Landschaftsarchitektin, Präsidentin der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkulturs

Dipl.-Ing. (FH) Henning Schahin
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Referat Freiraumplanung und Stadtgrün, Berlins
Dipl.-Ing. Frank Schalaster
Technischer Sachbearbeiter für Planen und Projektkoordination am Geschäftsbereich Grün der Stadt Wolfsburgs
s
s
s
s

Julia Schenkenberger
Gärtnerin, Ingenieurin im Landschaftsbau und Studentin der Landschaftsarchitektur (Master)s
s
s
s

Dipl.-Forstwirt Jörg Schlenstedt
Experte der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbHs
s

Dipl.-Ing. (FH) Claudia Schliemer
Landschaftsarchitektin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur im Fachgebiet Landschaftsplanung, Hochschule Osnabrücks
s
s
s
s
s
s
s

Jonathan Schmidt
7. Fachsemester Landschaftsarchitektur, Cand. B.Eng., Beuth Hochschule für Technik BerlinBeuth Hochschule für Technik Berlin
s
s
s
s
s
s
s
s
s
Eva Simone Schnippering
Koordinatorin der Gewässer - Nachbarschaften Bayern Bayerisches Landesamt für Umwelts
s
s
s

Dipl. Visuelle Kommunikation Gertrud Schrader
Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft an der Leibniz Universität Hannovers

Dipl.-Ing. (FH, MPA) Peter Schraml
Sachverständiger für Spielplätze und Obmann des Arbeitskreises InklusionMassstab Mensch
s

Dr. Engelbert Schramm
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE)s

Dipl.-Ing. Katrin Schröder
Kustodin für Gartendenkmalpflege, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburgs
s
s

Prof. Dr. Thomas Schröpfer
Singapore University of Technologoy and DesignSingapore University of Technologoy and Design
s
s

Prof. Dr. Henrik Schultz
Landschaftsarchitekt BDLA, Professor für Landschaftsplanung und Regionalentwicklung, Inhaber von Landschaft3*Hochschule Osnabrück
s
s
s
s

DI Dr. Eva Schwab
Institut für Landschaftsarchitektur Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Universität für Bodenkulturs
s
s
s
s
s

Prof. Dr.-Ing. Johannes Schwarzkopf
Professor für „Gartendenkmalpflege und Freiraumplanung“Fachhochschule Erfurt
s
s
s
s
s

Dr. Philipp Schönfeld
Sachgebietsleiter Pflanzenökologie und Pflanzenverwendung, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und GartenbauBayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
s
s

Dipl.-Ing. Kristina Schönwälder
Landschaftsarchitektin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Landschaftsarchitektur, TU Berlins
s
s
s
s
s
s
s

Dipl.-Ing. FH Sandra Sieber
Landschaftsarchitektin, Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur der Fakultät für Architektur an der RWTH Aachen Universitys
s
s

Dr. Carlos Smaniotto Costa
Universidade Lusófona, Interdisciplinary Research Centre for Education and Development- CeiEDs
s
s
s
s

Halina Starkloff
Planung/Projektmanagement, Landeshauptstadt Dresden, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschafts
s
s
s

Gordian Stegmann
7. Fachsemester Landschaftsarchitektur, Cand. B.Eng., Beuth Hochschule für Technik Berlins
s
s
s
s

Prof. Verone Stillger
Landschaftsarchitektin, BFSP Zukunft Lebensraum Stadt, Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitekturs
s
s
s
s
s
s

Renate Städtler
Behörde für Umwelt und Energie im Amt für Naturschutz, Grünplanung und Energie, Hamburgs

Dipl.-Ing (FH) Kirsten Sump
Landschaftsarchitektin, Technische MitarbeiterinAmt für Stadtgrün der Stadt Bonn
t
t

Paul Telfer
Managing Director, Congo Conservation Company & Sabine Plattner African CharitiesCongo Conservation Company & Sabine Plattner African Charities
t

Detlef Thiel
Vorsitzender des GALK-Arbeitskreises Kleingärten, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Dresdent
t
t

Dipl.-Ing. Mareike Thies
Landschafts- und Freiraumplanerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Freiraumpolitik und Planungskommunikation am Institut für Freiraumentwicklung der Leibniz Universität Hannovert
t
t
t
t

Dipl. Ing. Silke Thyssen
Leitung Projektgruppe ‚Ela‘ Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorft
t
t

Dipl.-Ing. Axel Timpe
Landschaftsarchitekt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen University, Partner im Büro lohrberg stadtlandschaftsarchitektur, Stuttgartt

Dipl.-Ing. (FH) Oliver Toellner
Urban planning m.eng, Dipl.Ing. (FH) Landespflege; Prokurist und Leiter Planung und Ausstellungskonzeption bei der BUGA Heilbronn 2019 GmbHt
t
t
u
u
u
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v

Dipl.-Ing. Georg von Gayl
LandschaftsarchitektGeorg von Gayl Landschaftsarchitekten Planungsgesellschaft mbH
v
v
v

Julia von Vietinghoff
TU Berlin, Vegetationstechnik und PflanzenverwendungTechnische Universität Berlin
v
v
w
w
w
w
w
w
w
w
w

Prof. Dipl. Ing. Burkhard Wegener
Mitglied der Geschäftsführung bei der club L94 Landschaftsarchitekten Gmbh, zudem ist er Honorarprofessor im Fachbereich Architektur der Hochschule Bochum, Fach: Garten- und Freiraumplanungw

Dipl.-Ing. (FH) Konstanze Wegwerth
Landschaftsarchitektin, Gesellschafterin bei AG PROTZMANN + WEGWERTHw
w

Prof. Dr. Wolfgang W. Weisser
Lehrstuhl für Terrestrische Ökologie, Department für Ökologie und Ökosystemmanagementw

Dipl.-Ing. Marcus Weiß
Wissenschaftlicher Referent der Gartendenkmalpflege beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)w
w

Sabine Weißler
Bezirksstadträtin im Bezirk Mitte für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächenw

M. Sc. Thilo Wellmann
HU Berlin, Institut für Geographie, Abteilung für LandschaftsökologieHumboldt-Universität zu Berlin
w
w
w
w

Dipl.-Ing. Daniel Westerholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Landschaftsarchitektur, Leibniz Universität Hannoverw

Dipl.-Ing. Wolfgang Wette
Landschaftsarchitekt und Landschaftsplaner, Inhaber von Wette+Küneke Landschaftsarchitektenw
w

Klaus Wichert
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr, und Klimaschutz, Abt. III, Ref. III C – Freiraumplanung und Stadtgrünw
w
w
w
w
w
w

Tobias Wilms
Berater für Grünflächenmanagement und FriedhofswesenInstitut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management GmbH (INFA)
w
w
w

Dr.-Ing. Martina Winker
Mitglied der InstitutsleitungISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung
w
w
w

Dr. Reinhard Witt
Freiberuflicher Biologe, Journalist und naturnaher GrünplanerReinhard Witt - Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung
w
w
w
w
w

Dipl-Ing. Anke Wünnecke
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Ref. III C– Freiraumplanung und Stadtgrünw
y
z
z
z
z
