Thema: Auszeichnungen
-
stadt.land.text NRW 2022
Schreiben über queeres Leben auf dem Land und Wandertouren in der Stadt
International Landscape Architecture Award
Oberlander-Preis an Julie Bargmann verliehen
Alleen-Schutz
Katharina Dujesiefken mit BUND-Ehrennadel ausgezeichnet
Gartenkunstgeschichte
Eva Berger mit Großem Ehrenzeichen geehrt
NRW
Halstenberg-Medaille an Professor Peter Zlonicky im Oktober verliehen
Renens
Einweihung des Parc de la Delèze und Erhalt des Labels "Grünstadt Schweiz"
Design-Award
Kompakter Minibagger ohne Hecküberstand
bdla
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis geht 2021 an Westpark in Augsburg
Pritzker-Preis
Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal sind die Gewinner 2021
Pirmasens
André Jankwitz erhält Goldenen Ginkgo 2021
Bayerischer Staatsehrenpreis
Vorbildliche Ausbildungskonzepte in der Grünen Branche ausgezeichnet
Ehrentag
Professor Hans-Joachim Schulz zum 90. Geburtstag
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Auszeichnungen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Gärtnermeister (m/w/d) unbefristet und in..., Osterholz-Scharmbeck ansehenDiplom-Ingenieur*in..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Auszeichnungen
Detlef Thiel erhält "Goldenen Ginkgo"
Dresdener Amtsleiter für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Preisträger 2013
"Goldener Ginkgo" für Stephan Heldmann
Grünflächenamtsleiter von Frankfurt am Main 2012 für herausragende Leistungen geehrt
Joachim Bauer mit Goldenem Ginkgo geehrt
Deutsche Gartenbau Gesellschaft 1822 e. V. vergibt Auszeichnung zum 11. Mal
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder