Thema: Berlin
-
Informationssystem zur Historie
Denkmal- und Naturschutz im Schlosspark Buch - 400 Jahre Gartenkultur
Mehr Platz für alle – Beispiele aus Halle (Saale), Berlin und Bremen
Vision autofreie Innenstädte
BERLIN - LOST places
Teufelsberg von Abhörstation zur angesagten Kunstlocation avanciert
Berlin-Mitte
Pflanzaktion am Monbijouplatz mit heimischen Wildstauden
Berlin
Trinkbrunnen bewässert auch Stadtbäume
Verkehrswende in Berlin?
Gemüse statt Autos - Farmprojekt für Autobahn 100 vorgestellt
Berlin
Botanischer Garten stellt Zukunftskonzept vor: Mehr Garten, mehr Museum, mehr Wissen.
Arne Maibohm (Hg.)
Neue Nationalgalerie Berlin: Sanierung einer Architekturikone
Stadtbäume im Klimawandel: Toulouser Stadtbaumarten als Hoffnungsträger für Berlin?
Berliner Bündnis
Grüne Verbände fordern Beschluss zu Charta für Stadtgrün
Fluch und Segen – Erfahrungen bei der Pflege eines Sondergartens
Der Steppengarten von Willy Alverdes
Der Biotopflächenfaktor
Ökologisches Planungsinstrument aus Berlin wird 30
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Berlin”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Dipl.-Ingenieur/in (m/w/d) für die..., Darmstadt ansehenDiplom-Ingenieur*in..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Berlin
Der Steppengarten von Willy Alverdes
Fluch und Segen – Erfahrungen bei der Pflege eines Sondergartens
Der Park am Gleisdreieck - durch Übernutzung gefährdet
Berliner Innenstadtpark mit Sport, Spiel und Wanderrouten
Vertraute Öffentlichkeit und Sicherheitsempfinden
Chancen und Hürden auf dem Weg zur sicheren Nachbarschaft
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder