Thema: Berlin
-
Grün Berlin
Beate Reuber: Botschafterin für das Stadtgrün
-
Berlin
Neuzuwachs im Botanischen Garten
Die Hasenheide im Klimawandel: Klimaresilienter Umbau eines Volksparks
-
Der rekonstruierte Garten Max Liebermanns
Lebendige Bilder eines großen Malers
100 neue Straßenbäume für Berlin
Bankinstitute bringen bundesweit Baumpflanzungen voran
-
IÖW-Studie Berlin
So wertvoll sind Berliner Gärten für die Kieze
Berlin
Vorbereitungen für die Gestaltung des Jonny-K.-Parks
Informationssystem zur Historie
Denkmal- und Naturschutz im Schlosspark Buch - 400 Jahre Gartenkultur
Mehr Platz für alle – Beispiele aus Halle (Saale), Berlin und Bremen
Vision autofreie Innenstädte
BERLIN - LOST places
Teufelsberg von Abhörstation zur angesagten Kunstlocation avanciert
Berlin-Mitte
Pflanzaktion am Monbijouplatz mit heimischen Wildstauden
Berlin
Trinkbrunnen bewässert auch Stadtbäume
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Berlin”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Professur (W2) für das Lehrgebiet..., Göttingen ansehenBauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven ansehenIngenieur (m/w/d) für Umweltschutz,..., Sindelfingen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Berlin
Der Steppengarten von Willy Alverdes
Fluch und Segen – Erfahrungen bei der Pflege eines Sondergartens
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel