Thema: Frankfurt
-
Anpassungsstrategien
Frankfurt am Main erhöht Resilienz gegen Klimawandel
-
Im Frankfurter Westend können Kinder wieder zeitgemäß toben
Ein Spielplatz-Update mit Wow-Effekt
Gestresstes Grün in Frankfurt am Main – nicht erst seit Corona
Beliebt, besucht und (zu)viel genutzt
-
Johanna Betz et al (Hg.)
Frankfurt am Main – eine Stadt für alle?
Gartenfest
Spätsommerflair und Schaugärten im Park von Schloss Wolfsgarten
-
Nachrichten
Projekt "MainStadtbaum": Frankfurter Bürger messen Baum-Stress
Neuer Lehrpfad über das kostbare Nass in Frankfurt am Main
Der Weg des Wassers
Der neue „Lotte-Specht-Park“ in Frankfurt am Main
Einer Fußballpionierin gewidmet
Frankfurt am Main
Stadtwald - fast 100 Prozent der Bäume sind geschädigt
Brücke mit Landschaftsmotiv saniert, Felsenformationen rekonstruiert
Die Grotte im Lennépark Frankfurt (Oder) saniert
Klimawandel
„Frankfurt kämpft um sein Grün“
Impulse durch Förderprojekt „Stadtgrün – Artenreich und Vielfältig“
Naturnahes Stadtgrün in Frankfurt
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Frankfurt”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Stadtplaner/in (m/w/d) , Winnenden ansehenStadtplaner (w/m/d), Starnberg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Frankfurt
Beliebt, besucht und (zu)viel genutzt
Gestresstes Grün in Frankfurt am Main – nicht erst seit Corona
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2023
05.05.2023
- Sportpark
Im Mühlheimer Sportpark Styrum spielen Menschen aller Nationen. Eine Freilufthalle für Fußball, Volleyball, Badminton machts möglich - Sportrasen
Offenburg hat ein neues Konzept für das Aerifizieren, Düngen und Bewässern sowie für die Mahd - Pößneck
Ein Zeichen wachsenden großbürgerlichen Selbstbewusstseins: Der Park um die Villa Altenburg hat sich zum Kleinod gewandelt
- Sportpark