Thema: Gedenkstätten
-
Tagung: 75 Jahre Höhenpark Killesberg
Gartenschau - Gedenkstätte - Gartendenkmal
Der geplante Gedenkort Hannoverscher Bahnhof in der Hamburger Hafencity
Erinnern im öffentlichen Park
Das Lager im Dorf lassen. Das KZ Neuengamme in der lokalen Erinnerung
Leitsysteme
Touristische Wegweiser
Ausstellung im Freiraum
Zerstörte Vielfalt. Berlin 1933 - 1938 - 1945. Eine Stadt erinnert sich
Entwürfe für den Waldfriedhof Hofheim/Ts.
Friedhofskultur im Wandel
Wilfried Wiedemann/Joachim Wolschke-Bulmahn (Hg.)
Landschaft und Gedächtnis. Bergen-Belsen, Esterwegen, Falstad, Majdanek
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gedenkstätten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Sachbearbeitung und stellvertretende ..., Düsseldorf ansehenBereichsleiter/-in Garten- und Landschaftsbau..., Gelsenkirchen ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d)..., Frankfurt ansehenWiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) – 50%, Darmstadt ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Gedenkstätten
Denk mal! - Skulpturen, Inschriften, „Gegendenkmale“
Vom Umgang mit Erinnerungsgeschichte im öffentlichen Raum
Erinnern im öffentlichen Park
Der geplante Gedenkort Hannoverscher Bahnhof in der Hamburger Hafencity
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-