Thema: Gemeinschaftsgärten
-
Urbanes Gärtnern in der Stadt – Fokus auf gesunde Ernährung
Gartenlabor Köln
Die ehemalige VEB-Arbeiterin Hildegard Hantke wurde 90
Älteste Gärtnerin vom Tempelhofer Feld
Stuttgart und Berlin
Bauprojekte kontra urbane Gärten? Forscher empfehlen Erhalt
Hybride Modelle für Kleingärten als Teil der Stadt
Gärten für die Gemeinschaft gestalten
Interkulturelle Gärten
Praxisblatt gibt Hilfestellung für die Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern
dOCUMENTA (13)
Kunst Garten Landschaft
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Gemeinschaftsgärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieure/-innen..., Stuttgart ansehenWiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) – 50%, Darmstadt ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d)..., Frankfurt ansehenSachbearbeitung und stellvertretende ..., Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Gemeinschaftsgärten
Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün
Co-Produktionen für ein Netzwerk von grünen Initiativen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-