Thema: Hitze
-
Bernd Hertle
Blütenpracht ohne Gießen: Ganzjährig attraktive Beete bei Hitze und Trockenheit
-
Hitzeverträgliche Pflanzen für öffentliches und privates Grün
"Gewinner" des Klimawandels
Natürliche Verjüngungspotenziale für den Erhalt resilienter Gehölzbestände in Parks und Gärten
-
Von Baumquartieren und Bewässerung in Hitzezeiten
Wenn gar nichts mehr geht?
Hitzewellen und Starkregen
Bundesingenieurkammer fordert Umdenken bei Planung
-
Nachrichten
Forscher: Stadtbäume kühlen mehr als Grünflächen
Stauden und Gräser
Klimaresilientes Gartenpaar mit Zukunft
Neuentdeckung urbaner Freiräume – eine Positionsbestimmung
10 Thesen zum Stadtgrün
Warum leiden große Bäume besonders unter dem Klimawandel?
Interdiszipliänre Forschungskooperation
Tiefergelegter Parkraum gegen Starkregen, Verdunstungsbeete gegen Hitze
Nachrichten
Dürre, Hitze und Käfer haben Wäldern massiv geschadet
Worms
Neue Strategien gegen sommerliche Hitzewellen
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Hitze”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Stellvertretenden Geschäftsführer (m/w/d), Bad Homburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Hitze
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview