Thema: Hochschule Osnabrück
-
Juliane Feldhusen, Sebastian Feldhusen (Hg.)
Mensch und Landschaftsarchitektur
Hochschule Osnabrück
Bundesverdienstorden für Prof. Dr. Herbert Zucchi
Hochschule Osnabrück
Henrik Schultz tritt Professur für Landschaftsplanung an
Hochschule Osnabrück entwickelt Parameter für langfristige Nutzung
Neues Bewertungssystem nachhaltiger Sportfreianlagen
Herausragende Forschungsleistungen
Katrin Kiehl erhält Wissenschaftspreis Niedersachsen 2016
Internationale Pflanzenmesse
Ausbildungsinformationen
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Hochschule Osnabrück”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Grünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst ansehenLandschaftsgärtner*in mit Herzblut, Kaufbeuren ansehenständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenSachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d) für das Vergabewesen im..., Garmisch-Partenkirchen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Hochschule Osnabrück
Neues Bewertungssystem nachhaltiger Sportfreianlagen
Hochschule Osnabrück entwickelt Parameter für langfristige Nutzung
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-