Thema: Internationale Gärten
-
Wie die Globalisierung eine neue Gartenkultur nach Europa holte
Japangärten in Deutschland
Neue Gartenkultur in der Türkei nach Ausrufung der Republik
Gestaltung der "Kulturparkanlage" der Stadt Izmir
Abbild einer wechselvollen Geschichte und Kultur
Parks in Kapstadt
Die Domäne Laken in Brüssel ist eine der prächtigsten Belgiens
Wenn der König die Tür aufmacht
Probleme und Errungenschaften in Mwanza, Tansania
Schwieriges Stadtgrün am Victoriasee
Spektakuläre und therapeutische Parks laden zum Flanieren ein
Singapur wird älter – neue Anforderungen an Grünräume
Kunst im Park
Der Sanayeh Garden in Beirut
Der Botanische Garten von Padua besteht seit 1545
Von der Goethe-Palme bis zur Kartoffel
Stimmigkeit des Ortes und Verzicht auf Monumentalität
Osmanische Gartenkultur in Istanbul
China
Shanghai Garden gewinnt Gartenbau-Preis
Skandinavischer Purismus mit Augenzwinkern
Brückenkopf gen Norden - das alte und neue Malmö
Eine Reise durch Rajasthan – Teil II
Indische Gärten
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Internationale Gärten”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Abteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenTeamleitungen Baumpflege, Düsseldorf ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBaumkontrolleur*in , Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Internationale Gärten
Gestaltung der "Kulturparkanlage" der Stadt Izmir
Neue Gartenkultur in der Türkei nach Ausrufung der Republik
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-