Thema: Klimaanpassung
-
Best-Practice-Beispiele und fünf Forderungen für mehr Stadtgrün
Fachtagung "Stadtnatur wirkt!"
-
Die Hasenheide im Klimawandel: Klimaresilienter Umbau eines Volksparks
Natürliche Verjüngungspotenziale für den Erhalt resilienter Gehölzbestände in Parks und Gärten
-
Klimaanpassung
Zwanzig Empfehlungen des bdla für Stadtlandschaften
Neuer Kriterienkatalog integriert klimagerechte Aspekte
Planungswettbewerbe klimafest gestalten
-
Ambivalente Bewertung nicht-heimischer Gehölze
GrüneLunge-Projekt-Forscher fordern mehr Bäume für die Städte
Von Baumquartieren und Bewässerung in Hitzezeiten
Wenn gar nichts mehr geht?
Hitzewellen und Starkregen
Bundesingenieurkammer fordert Umdenken bei Planung
Stauden
Individuelle Begrünungslösungen
Forschungsversuch zur Fassadenbegrünung eines Hochhauses
Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen
Gehölze an Bahnstrecken: Paradigmenwechsel notwendig
Nachrichten
JKI erstellt Leitfaden zu klimaresilientem Stadtgrün
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Klimaanpassung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Freiraumplaner*in (M/W/D) , Mannheim ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Klimaanpassung
Mikroklimatische Wirkungen von Kletterpflanzen
Forschungsversuch zur Fassadenbegrünung eines Hochhauses
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit