Thema: Österreich
-
Förderung der Obstbaumkultur im 19. Jahrhundert
Das beste und schönste Obst verbreiten
-
Jubiläum
100 Jahre Bundesgärten: Österreichs „Grüne Schatzkammer“
Regionale Pflanzenverwendung mit ökosozialem Mehrwert
Pannonischer Paradiesgarten am Dr.-Martin-Luther-Platz in Gols
-
Die Mozartstadt prunkt mit Gärten, Parks und Uferpromenaden
Grünes Salzburg - Grenzstadt zwischen süß und salzig
Österreich
Landschaftsarchitekturpreis 2017 für Studenten "hartes Pflaster"
-
Denkmalpflegerische Herausforderungen in Niederösterreich
Fürstlich liechtensteinische Landschaftsgestaltung
Pilot-Projekt: Klima-, Energie- und Kulturlandschaft Sauwald-Donautal
„Grüne Energie" aus Landschaftspflege
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Österreich”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Landschaftsarchitekt:innen (w/m/d)..., Frankfurt ansehenBetriebsleitung (m/w/d) Stadtgrün und Friedhöfe, Sindelfingen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Österreich
Rosenthal: Handelsgärtnerei - Baumschule – Stadtgrün
Der Wandel eines Wiener Familienbetriebs im 19. Jahrhundert
Pannonischer Paradiesgarten am Dr.-Martin-Luther-Platz in Gols
Regionale Pflanzenverwendung mit ökosozialem Mehrwert
Grünes Salzburg - Grenzstadt zwischen süß und salzig
Die Mozartstadt prunkt mit Gärten, Parks und Uferpromenaden
Fürstlich liechtensteinische Landschaftsgestaltung
Denkmalpflegerische Herausforderungen in Niederösterreich
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview