Thema: Persönliches
-
Kommunen für biologische Vielfalt
Waltraud Blarr übernimmt Bündnis-Vorsitz
Ursula Gräfin zu Dohna
Gruß zum 100. Geburtstag
GaLaBau-Bildungspreis
Sechs junge Fachkräfte erhalten Ehrung
DBG
Trauer um Weggefährten Berthold Stückle
Herrenhäuser Gärten
Anke Seegert ist neue Direktorin
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft
Neuer Vorstand und Präsidium bereiten 200. Geburtstag vor
Kommunen für biologische Vielfalt
Abschied vom Vorsitzenden Gerold Rechle
International Landscape Architecture Award
Oberlander-Preis an Julie Bargmann verliehen
Gartenkunstgeschichte
Eva Berger mit Großem Ehrenzeichen geehrt
ZALF
Prof. Frank Ewert im Leitungsteam von "Land-Innovation Lausitz" (LIL)
Internationale Hochschule/Fernstudium
Professur für Dr. Christine Fuhrmann im Studiengang Landschaftsarchitektur
Deutscher Umweltpreis
Katrin Böhning-Gaese und Hans Joosten ausgezeichnet
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Persönliches”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor (m/w/d) der..., Kaiserslautern ansehenhauptamtliche Betreuungskraft, Heide, Kreis Dithmarschen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Persönliches
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder