Thema: Regenwassermanagement
-
Interdiszipliänre Forschungskooperation
Tiefergelegter Parkraum gegen Starkregen, Verdunstungsbeete gegen Hitze
Ersatz für Regenwasser-Sickermulden
Kindertagesstätte mit unterirdischer Versickerungsanlage
Die Regionalisierung in der Staudenverwendung wird wiederentdeckt
Regenwasserversickerungkonzepte mit regionalen Pflanzen
Wechselfeuchte Vegetationssysteme – der Turbinenplatz in Zürich
Fit für die Zukunft!?
Für ein besseres Stadtklima – Ansätze aus Zürich
Regenwasser-Management - Das Prinzip Schwammstadt
Stadtgestaltung und Biodiversität durch Regenwassermanagement
Regenwassermanagement
KI-basiertes Warnsystem für Starkregen und urbane Sturzfluten
Können Straßenbaumstandorte durch Regenwasserbewirtschaftung verbessert werden?
Regenwassermanagement
Dynamische Zwischenschicht entwässert Wege
FLL-Einspruchsverfahren für Empfehlungen
Planung und Bau von Versickerungsanlagen im Landschaftsbau
Stressresistente Pflanzen für urbane Mulden und Rigolensysteme
Artenreiche Versickerungssysteme
Wassermanagement
Drainpflaster hat 100 Liter Rückhaltevolumen pro Quadratmeter
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Regenwassermanagement”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieur*in..., Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Regenwassermanagement
Regenwasserversickerungkonzepte mit regionalen Pflanzen
Die Regionalisierung in der Staudenverwendung wird wiederentdeckt
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder