Thema: Rosen
-
ADR-Rosenneuheiten
Sechs Sorten mit Qualitätssiegel ausgezeichnet
Zum Finale der Gartensaison
Ippenburger Herbstfestival mit Kürbisregatta
Wie verläuft die Entwicklung nach 15 Jahren?
Rosen und Kleingehölze auf einer semi-intensiven Dachbegrünung
Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung 2017
14 Rosenneuheiten bestehen den dreijährigen Qualitäts-Check
Ein Gespräch mit Pflanzplanerin Hanne Roth zum Experimentieren
"Verschiedene Rosentypen nebeneinander pflanzen"
Bundeslandwirtschaftsministerium
Innovationspreis Gartenbau 2016 für Parfuma-Duftrosen an Kordes verliehen
"Amnesty International delcrèja"
Verkauf einer Rose unterstützt Arbeit von Menschenrechtsorganisation
Pfingstrosen
Mehr als 500 Sorten im Angebot
Große Goldmedaille der DBG
Wilhelm-Alexander Kordes gewinnt
Neuzüchtung
Lenné-Rose aus dem Labor
Praxistipp
Parkrosen - welche Sorten haben sich besonders bewährt?
Die Rosengärten auf der Berliner Pfaueninsel
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Rosen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
ständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenTechniker -in // Meister –in Garten- Landschaftsbau (m/w/d), Liederbach am Taunus ansehenGrünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Rosen
Rosen und Kleingehölze auf einer semi-intensiven Dachbegrünung
Wie verläuft die Entwicklung nach 15 Jahren?
"Verschiedene Rosentypen nebeneinander pflanzen"
Ein Gespräch mit Pflanzplanerin Hanne Roth zum Experimentieren
Verkauf einer Rose unterstützt Arbeit von Menschenrechtsorganisation
"Amnesty International delcrèja"
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-