Thema: Stadtplanung
-
Freiraumgestaltung als Baustein der Straßenplanung
Mobilität und Freiraum
-
University of Westminster
Absolventin Gursharan Randhawa gewinnt ENVI-met GmbH UNI LAB Award 2022
Bundestiftung Bauakademie
Dr. Elena Wiezorek seit 1. Januar 2023 Vize-Direktorin
-
Gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen im 21. Jh.
Das Kleingartenwesen der Zukunft
Martin Schinagl
Digitale Stadtplanung: Alltag und Räume technisierten Planens
-
DAAD-Stipendium
Stadtplanerin Luise Stoltenberg verbringt 15 Monate in Japan
Hitzewellen und Starkregen
Bundesingenieurkammer fordert Umdenken bei Planung
Freiflächenumgestaltung auf dem Neuen Annenfriedhof in Dresden
Vom Parkfriedhof zum Friedhofspark
Stadt- und Freiraumplanung für „Neue Landschaft Welzow“
Geodesign für partizipatorische Planungsprozesse
Privat kontra Allgemeinwohl
Kurort Badenweiler schafft die Baumschutzsatzung ab
Ton Matton
Zweifellos: Aktivistische Stadtplanung in 13 Briefen
Kommentar
Mehr als das Dazwischen
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Stadtplanung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Leiter (m/w/d) der Gemeindegärtnerei, Grünwald ansehenStellvertretenden Geschäftsführer (m/w/d), Bad Homburg ansehenLandschaftsarchitekt*innen/..., Karlsruhe ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Stadtplanung
Geodesign für partizipatorische Planungsprozesse
Stadt- und Freiraumplanung für „Neue Landschaft Welzow“
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2023
06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
- Interview