Thema: Städtebau
-
FH Münster
Bachelorprojekt von Annika Hopster mit "BDA Masters" ausgezeichnet
-
Biotopflächenfaktor
Zur Renaissance eines ökologischen Richtwertes
Kommunen und Kleingartenvereine stellen sich Krisenzeiten
Kleingärten sind Teil der Lösung!
-
14. Manifesta der Europäischen
Nomadenbiennale eröffnet
INERSIKI (Hg.)
Kinder und Jugendliche im Quartier
-
Herausforderungen in der kommunalen Planung
Klimaorientierte Quartierssanierung in wachsenden Städten
Mit Qualifizierung von Freiräumen dem Nutzungsdruck begegnen
Nachhaltige Stadtentwicklung an der urbanen Peripherie
NRW
Halstenberg-Medaille an Professor Peter Zlonicky im Oktober verliehen
Stadtentwicklung
Projektförderung für 24 Kommunen
Symposium und Preisverleihung
Seit 40 Jahren fördert der Deutsche Städtebaupreis Städtebaukultur
Handlungsempfehlung am Beispiel Berlin-Schöneberg
Umweltgerechtigkeit aus bürgerschaftlicher Perspektive
Kommentar
In der Baisse muss man investieren
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Städtebau”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Ingenieur (m/w/d) für Umweltschutz,..., Sindelfingen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Städtebau
Gartenschau - Chancen, Risiken, Besonderheiten
Warum sich der Blick auf die Gartenschauen von 2022 lohnt
Klimaorientierte Quartierssanierung in wachsenden Städten
Herausforderungen in der kommunalen Planung
Nachhaltige Stadtentwicklung an der urbanen Peripherie
Mit Qualifizierung von Freiräumen dem Nutzungsdruck begegnen
Umweltgerechtigkeit aus bürgerschaftlicher Perspektive
Handlungsempfehlung am Beispiel Berlin-Schöneberg
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 06/2023
05.06.2023
- Klimawandel
Auch in den empfindlichen „Preußischen Gärten” gibt es viele Schäden zu beklagen. Die „Erklärung von Sanssouci“ setzt nun Forschungen in Gang - Gemeinschaft
Wie ändern sich Freiräume, wenn sie für eine Wohngruppe gestaltet werden? Ein Beispiel aus Hannover - Panorama
Städte aus der Vogelperspektive bieten Sichtachsen und einen Überblick über die Vielfalt der Stadtgestaltung
- Klimawandel