Thema: Urban Gardening
-
Gemeinschaftliche Prototypentwicklungen für den Stadtraum
Mobiles Wasserrecycling und Vertical Farming
Urbanes Gärtnern in der Stadt – Fokus auf gesunde Ernährung
Gartenlabor Köln
Die ehemalige VEB-Arbeiterin Hildegard Hantke wurde 90
Älteste Gärtnerin vom Tempelhofer Feld
Urbanes Gärtnern trifft auf öffentlichen Spielplatz
Ein SpielGarten in Bonn
Renate Künast, Victoria Wegner
Rein ins Grüne – raus in die Stadt! - Eine Reise durch urbane Gärten
Quo Vadis Kleingärten?
Wie man die Grünflächen vor Überbauung schützt
Zur Bedeutung von Urban Gardening im Kontext städtischen Grüns
Stadtgärtnern – noch Trend oder schon alter Hut?
Oberhausen
Dachgarten des Jobcenters wird Ort der urbanen Gemüseproduktion
Jonas Reif
CityTrop
Sarah Kumnig, Marit Rosol, Andreas Exner (Hg.)
Umkämpftes Grün
Fachtagung Gartenbau und Landschaftsarchitektur in Osnabrück
„Zukunft lebensraum Stadt“ und „urbane Agrikultur“
Vom Setzling zum sozialen Aufstieg in der South Bronx
Die Green Bronx Machine
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Urban Gardening”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieure/-innen..., Stuttgart ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d)..., Frankfurt ansehenBereichsleiter/-in Garten- und Landschaftsbau..., Gelsenkirchen ansehenSachbearbeitung und stellvertretende ..., Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Urban Gardening
Die Turmglashäuser des Othmar Ruthner - Vertical farming 1.0
Gewächshauskultur sollte in 1960er-Jahren Ernährung revolutionieren
Mobiles Wasserrecycling und Vertical Farming
Gemeinschaftliche Prototypentwicklungen für den Stadtraum
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-