Thema: Wettbewerb
-
Bundespreis Stadtgrün
Bewerbungen noch bis 9. April 2020 möglich
Entente Florale
Die Stadt Bad Saulgau gewinnt Gold, das Dorf Weyher erhält Silber
Landeswettbewerb Niedersachsen
Der Modellwettbewerb "Gute Nachbarschaft" 2019 gestartet
AIV-Schinkel-Wettbewerb 2019
brigde2future - Das neue Wissensquartier am Halleschen Tor
Landschaftsarchitektur-Preis 2019
Fachpreisrichter wählten 35 Projekte für Wettbewerb aus
Pflastersystem
Kunsthalle Mannheim: Heller Kubus auf dunklem Grund
Eine Stadtkrone für Halle a. d. Saale von Walter Gropius
"Am besten baut man im Geist"
Bundeswettbewerb
„Klimaaktive Kommune 2019“ mit 250 000 Euro Preisgeld gestartet
Stadtmöbel
Neubelebung der industriellen Vergangenheit in Tampere
Gärten der Welt
Wettbewerb zur Gestaltung des Jüdischen Gartens entschieden
BuGG-Wettbewerbe 2018 - die Sieger
Gründach, Fassaden- und Innenraumbegrünung des Jahres 2018
Interview
Seehofer kündigt Bundespreis „Grün in der Stadtentwicklung“ an
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Wettbewerb”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bereichsleiter/-in Garten- und Landschaftsbau..., Gelsenkirchen ansehenWiss. Mitarbeiter_in (w/m/d) – 50%, Darmstadt ansehenSachbearbeitung und stellvertretende ..., Düsseldorf ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d)..., Frankfurt ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Neueste Kernbeiträge zum Thema Wettbewerb
Corporate Green Space Design
Ein modulares Freiflächenkonzept mit Stauden-Mischpflanzungen im Industriepark
Wer Grünes sät, wird reich ernten!
Entente Florale inspiriert zu einem lustvollen Einsatz für (Stadt-)Natur
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-