Neueste Fachartikel
-
Forschungen – Anwendungen – Erfahrungen
Klimaanpassungsmaßnahmen für die „Preußischen Gärten“
Gutes Bewässerungsmanagement
Bäume richtig wässern
-
Kühlendes Nass – Offenburgs Strategie: Erholungsflächen am Wasser
Entwicklungskonzept Gifizareal in Offenburg
Inspiration Natur
Mentale Stärkung und Motivation durch Erleben von Grün im Jahreslauf
-
Die Metamorphose eines verwilderten Kleingartens zum Kleinod
Arbeitsextensive Staudenwiese statt „mähfreier Mai“
Klimaanpassung, Ressourcen- und Flächenschonung
Nachhaltigkeit von bestehenden Sportfreianlagen
Der Park der Villa Altenburg in Pößneck
Ein Kleinod erhalten
Wechselflor als Bild der Klimaphänomene auf der BUGA Mannheim 2023
Die Klimagärten der Bundesgartenschau
Er muss ökologisch, ökonomisch und soziokulturell funktionieren
Der Sportraum in der wachsenden Stadt
Ein Erfahrungsbericht zu Aerifizieren, Mahd, Düngen und Bewässern
Sportrasenkonzept Offenburg
Wie Stadtzentren durch Spiel und Bewegung lebendiger werden
Bewegung belebt Innenstädte
Herkunftsgebiet für alternative Baumarten
Zukunftsbäume aus Fernost - Auf der Suche am Naturstandort
Menschen aller Nationen spielen im Mühlheimer Sportpark Styrum
Wenn Sport und Park zusammenkommen
Landesgartenschau Bad Gandersheim setzt auf das Thema Wasser
Fluss vor Landschaft
Die Landesgartenschau Fulda 2023 – vom Kulturgarten zur Fuldaaue
Sanfte Übergänge zwischen urbanem Raum und der Natur
Schadinsekten und Krankheitserreger
Die vielfältigen Auswirkungen von Baumschädlingen und Krankheitserregern im urbanen Raum
Gartenschau Freyung im Bayerischen Wald mit Blick in die Ferne
Wald. Weite. Wunderbar?
Die Balinger Gartenschau mit neuer Uferlandschaft
Parkband um die Altstadt
Warum sich der Blick auf die Gartenschauen von 2022 lohnt
Gartenschau - Chancen, Risiken, Besonderheiten
Die Bundesgartenschau in Mannheim auf ehemaligem Militärgelände
Gärten für die Zukunft
Das Landschaftsarchitekturbüro Erich Hanke und die WIG 74
Ein Paradiesgarten anno 1971
Zeitreise an der Weser
Landesgartenschau Höxter 2023
Wie ein urbaner, geschützter Raum trotz Verkehr entsteht
Lebensraum Stuttgarter Gleis