Neueste Fachartikel zum Thema Stadtgrün
-
Bäume in Basel – Das urbane Grün im Wandel – eine Ausstellung
Stadt - Natur
Der Wandel eines Wiener Familienbetriebs im 19. Jahrhundert
Rosenthal: Handelsgärtnerei - Baumschule – Stadtgrün
-
Neue Ideen im Gartenamt
Neue Leute, Neue Generation
Wandgebundene Fassadenbegrünung zur Biodiversitätsförderung
Vertikaler Lebensraum
-
Vom Forschungsprojekt zum wachsenden grünen Netzwerk
Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel
Ein Gespräch mit Petra Holtappel, Leiterin Grünflächenamt Kiel
GALK-Tagung in Kiel
Grünstrukturen und Ränder stärken
Karlsruher Visionen: Der Freiraumentwicklungsplan
Stellenwert und Durchsetzungskraft von Stadtgrün im Alltag
Qualifizierung urbaner Freiräume - Ergebnisse einer Umfrage
Wie Straßenbegleitgrün und Gewässer gestaltet werden
Ränder und Restflächen in der Stadt – gepflegt/ungepflegt
BUGA Mannheim 2023: Stephan Lenzen spricht über die Planung des Spinelli-Geländes
"Klassischer Luisenpark konstrastiert offenen Landschaftsraum"
Frische Luft fürs Stadtklima und eine neue Mitte im Luisenpark
Beste Aussichten in Mannheim
Neben Trockenheit sind nun auch Spätfrostschäden zu beachten
IGA Metropole Ruhr 2027 – Gehölze im Klimawandel
Thüringer Landesgartenschau mit Glacis am Festungsgelände
"Junge Gärten Torgau"
Klimawandel mit Veitshöchheimer Blühmischungen meistern
Bienenweiden im Stadtgrün
Stadtentwicklung kann zu mehr Chancengleichheit beitragen
Mehr Grün für eine gesunde Stadt
Zur Verantwortung von Politik und Gesellschaft für das Grün
Vom Gemüsegarten zum Landschaftspark
Mehr Platz für alle – Beispiele aus Halle (Saale), Berlin und Bremen
Vision autofreie Innenstädte
Kulturschaffende und Verwaltung suchen gemeinsame Lösungen
Kultur im Grünen - Nutzungen im öffentlichen Raum
Aktiv im Wiederaufbau der zerstörten Städte nach dem II. Weltkrieg
Erwin Laage (1920-1997) - Freiraumplaner in Hannover
Reflektionen zum Verhältnis Mensch-Natur in der Stadt
Post-Corona und Klimawandel
Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Stadtentwicklung
Post-Corona-City - eine Medieninhaltsanalyse
Neuentdeckung urbaner Freiräume – eine Positionsbestimmung
10 Thesen zum Stadtgrün
Im Corona-Lockdown entdecken Großstädter ihre Friedhöfe
Rettet die Friedhöfe - Grüninseln im Klimawandel