Pro Baum 03/2018
Erscheinungsdatum: 30.08.2018
- Klimabäume: welche Arten sind zukunftsträchtig?
- Ein Trockenstress-Jahr für die Bäume Dirk Dujesiefken
- Der Boden im Wurzelbereich: Hinweise für Baumkontrolle und Baumuntersuchung
- Bestimmung wichtiger Salix-Arten am Natur standort und ihre Verwendung in der Ingenieurbiologie
- Wie viele Bäume sind genug?
Alle Online Artikel der Pro Baum 03/2018
2018: Ein Trockenstress-Jahr für die Bäume
-
Bestimmung wichtiger Salix-Arten am Naturstandort und ihre Verwendung in der Ingenieurbiologie
Der Boden im Wurzelbereich: Hinweise für Baumkontrolle und Baumuntersuchung
-
Klimabäume: welche Arten sind zukunftsträchtig?
Zur Lebensdauer von Straßenbäumen in der Stadt
Wie viele Bäume sind genug?
-
Nachrichten
Apeldoorn ist European City of the Trees 2018
Nachrichten
BAHÖ-Baumtage 2018 in Prackenfels
Klartext
Bäume – Lehren aus der diesjährigen Trockenheit
Dirk Dujesiefken, Petra Jaskula, Thomas Kowol, Antja Lichtenauer:
Baumkontrolle unter Berücksichtigung der Baumart
Verfahren und Produkte
Baumverankerung unterstützt Anwurzeln
David Suzuki, Wayne Grady:
Der Baum. Eine Lebensgeschichte
Nachrichten
Deutsche Bahn bereitet sich auf Herbststürme vor
Nachrichten
Eschentriebsterben: Ministerium richtet Koordinationskreis ein
Nachrichten
Hartmann bleibt Chef des AK Baum
Nachrichten
Neuer EAC-Präsident gewählt
QBB: Baumpflege-Weiterbildung auf Schloss Reinbek
Schutz von Baumwurzeln auf Baustellen muss ausgebaut werden
Nachrichten
Standfestigkeitsprüfung: Methode Wessolly am genauesten
Auswirkungen des Klimawandel
Studie: Bäume wachsen in Städten schneller als auf dem Land
Trockenheit: BdB erwartet steigende Gehölzpreise
Verfahren und Produkte
Vegetationssubstrate aus naturreinen Materialien
Nachrichten
Website bietet noch mehr Service für Mitglieder
Verfahren und Produkte
Werkzeuge und Wissen zur Verwaltung städtischer Bäume
Verfahren und Produkte
Wurzelschäden ökologisch und schonend sanieren