Pro Baum 04/2018
Erscheinungsdatum: 05.12.2018
- Portrat einer 1000-jährigen Baumart: Der Ginkgo
Andreas Roloff - Stadtbäume der Zukunft – Standortvoraussetzungen, Baumqualität und fachgerechte Pflanzung
Philipp Schönfeld - Befunde zur Verwendung von Bäumen in Muldensystemen im Rahmen der Regenwasserbewirtschaftung
Hartmut Balder, Leonie Goll, Darla Nickel, Matthias Rehfeld-Klein - Standsicherheitsanalysen anhand von Neigungsmessungen und regionalen Winddaten
Steffen Rust, Lothar Göcke, Franziska Ruhl
Alle Online Artikel der Pro Baum 04/2018
Akku-Baumpflegesäge: Einfache Handhabung und präzise Schnitte
-
Befunde zur Verwendung von Bäumen in Muldensystemen im Rahmen der Regenwasserbewirtschaftung
Bundesumweltministerin Svenja Schulze pflanzt Stadtbaum
-
Deutsche Baumpflegetage werden internationaler
Holzscheite schnell und sicher erstellen
-
Kronensicherung: Systeme aus witterungsbeständiger Kunstfaser
Leserbrief
Porträt einer 1000-jährigen Baumart: Der Ginkgo
Seit 15 Jahren Studiengang "Arboristik" in Göttingen
Spitzahorn-Allee in Brandenburg ist "Allee des Jahres 2018"
Stadtbäume der Zukunft - Standortvoraussetzungen, Baumqualität und fachgerechte Pflanzung
Standsicherheitsanalysen anhand von Neigungsmessungen und regionalen Winddaten
Substrat: Sondermischung hält pH-Wert des Bodens unter 6,5
SVLFG mahnt beim Fällen von Vorhängern zur Vorsicht
Buchvorstellung
Unter Bäumen unterwegs. Ein Reiseführer der Deutschen Alleenstraße
Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie e.V.
Weiterbildungskonzepte zur Sicherung des Fachkräftebedarfs
Osnabrücker Baumpflegetage 2018
Wessolly: "Altbäume einfach sterben zu lassen, ist keine Option"