Stadt+Grün 03/2012
Erscheinungsdatum: 05.03.2012
- Heilgärten
Wie können Gärten so gestaltet werden, dass etwa Demenzkranke oder Autisten individuell angesprochen und gefördert werden? Welche Gärten sorgen mit einem klugen Konzept dafür, dass Ältere durch Sportangebote ihre Gesundheitsvorsorge verbessern? Ein noch junger Gestaltungsansatz stellt sich vor. - DDR-Freiraumplanung
Welche Konzepte zur Freiraumplanung haben die Wende überdauert, welche gab es überhaupt und wie haben sich die Landschaftsplaner in der DDR behauptet? Ein kritischer Rückblick.
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 03/2012
Beispiele aus Deutschland, Österreich und den USA
Dachgärten auf medizinischen Einrichtungen
Wie Kommunen mit Generationenspielplätzen umgehen
Die wollen nur nicht spielen
Der "Generationenpark Wiley" in Neu-Ulm - hat sich das Konzept bewährt?
Fitness für alle!
Beispiele für Alterseinrichtungen, Reha-Kliniken und für Demenzkranke
Gärten an therapeutischen Einrichtungen
Beruhigender, anregender und geschützter Freiraum
Gartentherapie und Therapiegarten
Ergebnisse eines Schweizer Forschungsprojektes
Gesundheitsförderung in Landschaftsentwicklungskonzepten
Zur ökologischen, ökonomischen und technischen Umsetzung von Therapiegärten
Nachhaltige Dachbegrünung
Ein kritischer Beitrag zur Diskussion moderner Heilgärten
Seit wann ist Grün gesund?
Freiraumplanung in der DDR: marginalisiert, aber nicht isoliert
Soziales Grün und politische Landschaft
Anforderungen an kommunale Friedhofssatzung
Wettbewerb
Auf die Plätze - fertig - Vielfalt!
Bestattungspflicht der nächsten Angehörigen
Frühlingszwiebeln
Experten auf Frühlingsforen
Erfahrungsaustausch
FLL-zertifizierte Baumkontrolleure
Rasenflächen
Intensitätsstufen für das Pflegekonzept
Wilfried Wiedemann/Joachim Wolschke-Bulmahn (Hg.)
Landschaft und Gedächtnis. Bergen-Belsen, Esterwegen, Falstad, Majdanek
Schwimmteiche
Mikrobielle Korrosion gefährdet Werkstoffe
Neuer Kompakttraktor
Rasenmähen, Erde ausheben und Schneeräumen
GALK-Arbeitskreis Spielräume
Spielplätze für alle nutzbar machen
Langzeitdünger
Umhüllte Granalien kontrollieren Nährstoffabgabe
NABU und FBB
Verbände starten Städteumfrage
DBG-Forum
Vom Wert des Grüns für die Zukunft der Städte
Wolfgang Oehme verstorben