Stadt+Grün 06/2012
Erscheinungsdatum: 05.06.2012
- Grüne Netzwerke in Köln
Nicht nur das Kölner Grünsystem ist in den vergangenen Jahren über sich hinaus und bis in die Region hineingewachsen. Auch finanzstarke soziale Netzwerke entwickeln sich fort und machen das Grün stark. - Umweltschutz
Kommunen und ihre Landschaftsplaner sorgen für niedrigen Wasserverbrauch, gesunden Baumbestand, für Stille und Lärmschutz, vermeiden Abfälle, fördern Biodiversität und Renaturierung. Sie knüpfen Verbindungen zu Naturschutzverbänden sowie zur Wirtschaft und sensibilisieren Bürgerinnen und Bürger für den Klimaschutz.
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 06/2012
-
Plädoyer für einen Schulterschluss zwischen Kommunen und Naturschutzverbänden
Biologische Vielfalt in Kommunen?
Ergebnis einer vorausschauenden Grünplanung
Der Kölner Wald
-
Ein Konzept für Naherholung und Naturerlebnis in der Rheinaue
Der Landschaftspark Rhein in Karlsruhe
Entwürfe für den Waldfriedhof Hofheim/Ts.
Friedhofskultur im Wandel
-
Natur- und Umweltschutz auf Gartenschauen
Neu gewichtet
Auswirkungen und Möglichkeiten für die Landschaftsplanung von Kommunen
Renaturierte Steinbrüche und Kiesgruben
Wie das Kölner Grünsystem über sich hinauswächst
Vom grünen Netz zur grünen Region
Perspektiven einer akustischen Stadtplanung
Vom Lärmschutz zur Klanggestaltung
Sonderausstellung
"Floras Schätze. Die Erfassung der Grünen Welt"
Erhard Hirsch
"Kleine Schriften zu Dessau-Wörlitz"
Preisgekrönte Gartenentwürfe auf Mainau
"Reif für die Insel"
GALK-AK Kommunale Gartendenkmalpflege
"Zentrum für Gartenkultur" im Aufbau
Wildsamenmischungen
Artenreiche Wiesen und blühende Saumstreifen
Staudenmischpflanzungen
Attraktive Alternativen zu langweiligen Einartbeständen
Kaufvertrag
Beschaffenheit der gelieferten Douglasien
Stadtmöbel
Die Standbank und der Bankstand
Planergespräche Dresden
Energiewende und Landschaftsplanung
Technik und Wirtschaft
Fachtagung Stauden und Gehölze
Initiative "596 Acres"
Gartenbau in Brooklyn
Sport im Park
igs 2013 und Deutscher Olympischer Sportbund mit Kooperationsvertrag
Doppelfunktion
Poller und Fahrradparker kombiniert
Goldenes Lindenblatt
Prof. Dr. Kaspar Klaffke ausgezeichnet
Technik und Wirtschaft
Selbstinstandgesetzte Fugen
Müllbehälter
Unterirdisches Entsorgungskonzept
Recht
Verkehrssicherungspflicht bei Unfall im Wald