Stadt+Grün 08/2012
Erscheinungsdatum: 05.08.2012
- Wasser in der Stadt
Mit Wasser Landschaft und Stadtquartiere gestalten, Kühlung oder Wärme erzeugen, es bändigen oder für Trockenperioden bereithalten – Beispiele aus Singapur, Seoul, Schweden, Australien und Deutschland zeigen, wie vielfältig Aufgaben und Lösungen sind. - Spiel- und Sportflächen
Rechtliche Fragen rücken immer dann in den Vordergrund, wenn Unfälle passieren oder es gilt, Freiräume für Kinder und Jugendliche gegen andere Nutzungen durchzusetzen.
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 08/2012
Wie Dachbegrünung Wasserrückhaltung erleichtert
Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung
Rechtliche Grundlagen für private und öffentliche Flächen
Freiräume für Kinder und Jugendliche
Nach Renaturierung des Kallang entsteht eine Fluss-Parklandschaft
Singapurs Bishan-Park
Naturnahe Prozesse ermöglichen energiesparende Kühlung am Bau
Verdunstungskühlung durch Pflanzen
Vor welchen Risiken muss der Betreiber einer Sportanlage die Nutzer schützen?
Verkehrssicherungspflicht auf Sportanlagen
Automatische Bewässerung öffentlicher Grünflächen
Vitales und leistungsfähiges Grün
Ein neues Verständnis zum Umgang mit Wasser in der Stadt
Wassersensible Stadtentwicklung
Ein erfolgreiches Netzwerk für die kleinen Gewässer in Bayern
Zehn Jahre Gewässer-Nachbarschaften
Bestattungen
Asche im Privatgarten verboten
Böschungen
Bepflanzung für Neigungen bis 85 Grad
Leitfaden vorgelegt
Bewegungsparcours einrichten
Britzer Garten
DBG Ehrenpreis übergeben
Horst Gerbaulet
Erlebnis Eggeweg - Wandern von den Externsteinen bis Marsberg
Grünschnitt
Gartenabfälle überdüngen Böden
Innovationskraft
Hess AG zählt zu "Top 100"
Mulchmäher
Mähdeck aus einem Stück
IGA Berlin 2017
Marzahn wird neuer Schwerpunkt
Motorsägen
Mehr Kraft, weniger Verbrauch
Umweltfreundliche Gewässerabdichtung
Mineralische Materialien garantieren naturnahe Lösung
Industrieverband Garten
Mit Geschäften 2012 zufrieden
Motorsensen
Multifunktionalität gefragt
Sicherheitsschuhe
Neue Modelle für Frauen
Motorsensen
Neuer Viertakt-Motor
Flächenmanagement
Revitalisierung von Flächen
Heiner Haass
StadtWasser, Wasserkonzepte für die Stadtgestaltung
Weltkarte online
Urbane Landwirtschaft abrufbar
Wasserhygiene
Verwirbelung sorgt für Sauberkeit
Internationale Sommerschule
Wassersensitive Stadtentwicklung in Lima
Fachtagung
Zwischen Gestaltung und technischen Anforderungen