Stadt+Grün 05/2013
Erscheinungsdatum: 05.05.2013
- Spielraumplanung
Kommunen brauchen eine hohe Qualität in der Spiel- und Sportplatzplanung. Dass dies notwendig und möglich ist, zeigen Beispiele aus Remseck, Hamburg, München und Berlin. - Bad Brambach
Die Kuranlagen im sächsischen Bad Brambach galten als Kleinod der 1960er Jahre. Seit den 1990er wird kräftig saniert und gebaut. Leider nicht immer mit Behutsamkeit. - Atmosphäre entwerfen
Wie kann der Begriff Atmosphäre definiert werden? Was bringt der Begriff Atmosphäre der Landschaftsarchitektur und wie hilfreich ist er eigentlich? Anmerkungen zu einem Diskurs.
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 05/2013
Ein vergessenes Kleinod der 1960er-Jahre
Die Kuranlagen von Bad Brambach
Spiel- und Sportflächen auf dem Inselpark Hamburg-Wilhelmsburg
Eine Gartenschau in Bewegung
Auf der Suche nach einem Leitbild im Spannungsfeld von Stadt und Landschaft
Entwicklungsplan Äußerer Grüngürtel Köln
Gesundheitsprävention für Ältere im öffentlichen Grün?
Fitness- und Bewegungsparcours
Grundlagen für eine zielgruppenorientierte Planung
Freiräume für Kinderkrippen
Studenten der Landschaftsarchitektur planen Dorfplatz von Erzhausen
Partizipation ist Teil der Planung
Remseck am Neckar nimmt Spielflächen unter die Lupe
Spielflächenplanung im Dialog
Große Differenzen zwischen Theorie und Praxis
Spielplatzkontrolle in Berlin
Summerschool für Studierende
"Zukunftsperspektiven Infrastrukturlandschaft Metropole Ruhr"
Mehr Sicherheit für Kinder und Spielplatzbetreiber
Ausbildungsstandard für Spielplatzprüfer
Mitteilungen I Notizen I Hinweise
Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz und gemeinsamer Bundeskongress mit BDLA, BGL, DBG, DGGL und FLL, Hamburg, 5.-9. Juni 2013
Landesgartenschau Löbau 2012 prämiert
Deutscher Landschaftsarchitektur Preis
Kooperation der Kölner Grün Stiftung und Bethmann Bank
Grünanlage am Kölner Helenturm saniert
Hamburg
Klaus Hoppe managt Grün- und Freiflächen
Mitteilungen I Notizen I Hinweise
L e s e r b r i e f
Kinderlärm
Nachbar gegen lärmende Seilbahn
GALK-Tagung "Natur in der Stadt" mit BBN und BfN
Natur- und Artenschutz als kommunale Herausforderung
Die Klassiker auf dem Spielplatz
Netzwippen und Trampoline
red dot design award 2013 für Berliner Seilfabrik
Produktlinie Greenville erhält Auszeichnung
Spielgeräte
Schaukeln und Drehen
Olaf Kühne
Theorie und Praxis
Rollstuhlfreundlich und extrem langlebig
Tischtennisplatten für den Außenbereich
Fachhochschule Münster
Trauer um Prof. Dr. Bernhard Mundus
Kinderspiel
Verantwortlichkeit für die Sicherheit der Hüpfburg
Pflastersteine
Versickerungsfreundlich und rutschfest
IGA 2017 Berlin
Wettbewerb ausgeschrieben