Stadt+Grün 03/2014
Erscheinungsdatum: 05.03.2014
- Rosen
Effiziente und ökologische Rosenpflege ist der Anspruch des Rosengartens Zweibrücken, der in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. - Rasen
Rasensaatgut, Pflanzenschutz und Nährstoffversorgung sind 2014 Themen, mit denen sich die Teilnehmer der 4. ETS-Konferenz in Osnabrück beschäftigen. - Stauden
Welche Stauden gedeihen bei Hitze, welche gedeihen auf feuchten Böden? Hierzu forschtenWissenschaftler der Zürcher Hochschule.
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 03/2014
-
Rasen-Experten diskutieren 2014 „Balancing turfgrass performance and sustainability“
4. Konferenz der European Turfgrass Society
Netzwerk Pflanzensammlungen als Zeugnis unseres pflanzenkulturellen Erbes
Eine Arche für besondere Gäste
-
Auf dem Weg zu einer kooperativen Freiraumentwicklung in Hamburg
Freiraumproduktion 2014
bdla-online-Ausstellung zu 100 Projekten aus den Jahren 1913–2013
Geschichte in Szene gesetzt
-
Ein Gartenarchitekt des 20. Jahrhunderts zwischen Tradition und Moderne
Hans Winter (1895-1969)
Langlebige „C und S-orientierte“ Bepflanzungsmodelle in der Praxis
Staudenpflanzungen nach Strategietypen
Zur Kulturgeschichte urbaner Grünanlagen
Vom Privatgarten zum Siedlungspark
„Schönheit ist hier für den Wissenden wie die Heiterkeit des Wohltäters“
Von der stillen Schönheit unserer Ziergräser
Herbert Heise-Stiftung
Aktuelle Förderprojekte
Klima- und Umweltschutz
Auch bei Sportplätzen sinnvoll
Staudenhandbuch
Bekannte Beete zum Nachpflanzen
FLL-Fachtagung
Freibäder mit biologischer Wasseraufbereitung
Sportplatzbau
Fußballprofis prüfen Kunstrasen
Rasenpflege mit Universalgeräteträger
Ganzjährig und für Rasenflächen einsetzbar
Harri Günther
Gratulation zum 85. Geburtstag
Jahrestagung der GALK und Gemeinsamer Bundeskongress in Leipzig
Grün-blaue Infrastruktur
Potenzialanalyse
Gründach-Inventarisierung
GALK-NRW
Heiner Bruns neuer Vorsitzender
Flächenmanagementsystem
Kooperation mit Grün Stadt Zürich
Werkleistungsvertrag
Leistungsbeschreibungen in Bauverträgen allein nicht abschließend
Leserbrief
32. Weltleitmesse des Gartenbaus - IPM Essen
Mit 1554 Ausstellern aus 45 Ländern
Kombination aus Blumenzwiebeln und Stauden
Pflanzenmix in Grünflächen
Pflanzen-Trends 2014
Pink ist im Kommen
Verkehrssicherungspflicht
Private Baustellensicherung
Rasensaatgut
Rasenmischungen für Sportplätze und GaLaBau
Rasenschutz
Stabiler Rasen für Mensch und Auto
Peter Degen
Stadtraumkultur: Eine Einführung in die Kultur des Zwischenraums
Startdüngung für den Rasen
Streugerät zum Anbauen
Berliner Kulturforum
Temporäre Nutzungen
Rasensaat
Trittfest und trockenheitsresistent
Natürlicher Pflanzenschutz
Weniger ist oft mehr
Praxistipp - vom Gartenamtsleiter
Wenn das Staudenteam ins Beet steigt ...
Charta überreicht
Zukunft Stadt und Grün