Stadt+Grün 11/2014
Erscheinungsdatum: 06.11.2014
- Internationale Stadtportraits
Sie präsentieren ihr kulturelles Erbe auf sehr unterschiedliche Art: Istanbul und Sarajewo, Lissabon, Wien und Almere. - Internationale Gärten
In den Wüsten Australiens behaupten sich zartbelaubte, fragil wirkende Bäume und Büsche. - Marketing für Grün
Summsteine zum Anhören, Musikmachen gegen Dreck im Park oder ein Dîner en Blanc.
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 11/2014
Sie ist erst 40 Jahre alt und hat schon 200 000 Einwohner
Almere - eine niederländische Stadt auf dem Meeresgrund
Das Erbe der Stadterneuerung
Das Expo ‘98-Gelände in Lissabon nach 15 Jahren
Der 100-jährige Japangarten in Karlsruhe ist traditionell angelegt
Haus- und Villengärten in der Donaumetropole
Istanbul: das kulturelle Erbe der Selbstversorgung
Mit Marketing für das Stadtgrün
Über Verlust, Kontinuität und Improvisation, Teil 1
Sarajevo auf der Suche nach einer euroorientalischen Urbanität
Gartenanlagen in Zentralaustralien
Wüstengärten im Outback
BDLA
12. Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis ausgelobt
Feldahorn
Baum des Jahres
Der Praxistipp
Beim Urban Gardening sind Gartenamtsleiter gefragt
Garten- und Sportplatzbau
Clip-Rasen mit Schaumstoffelastikschicht
bdla-Studentenwettbewerb
Concordia See neu erschließen
Georg von Gayl
Die geheimen Gärten von Wien
Vergabeverfahren
Dokumentation muss nachvollziehbar sein
Ein bundesweites Netz von Stadtmachern
Machbarkeitsstudie
Erkenntnisse über die Pflanzenverwendung im Frankfurter Palmgarten
prämiert
Erstmals Bestandteile nur aus nachwachsenden Rohstoffen
Pflanzensammlungen
Finanzierung drei Jahre gesichert
Kooperation
GALK und bdla intensivieren ihre Zusammenarbeit
Umfrage zur Förderung von Bauwerksbegrünung
Gesplittete Abwassersatzung im Trend
Green Day
Grün braucht Bildung
Vertikale Grünflächen
Hochhäuser für den Salatanbau
FLL-Fachtagung
Innenraumbegrünung
Leitfaden
Innovationen im öffentlichen Beschaffungswesen
Publikumssieger gesucht
Innovationen querfeldein - Ländliche Räume neu gedacht
Landesgartenschauen 2014
Insgesamt mehr als 4,3 Millionen Besucher
Leben ohne Auto
Mal über den Gartenzaun …
GRÜNDACH
Mit der richtigen Abdichtung vor Wurzeln schützen
Schinkel-Wettbewerb
Neuland Lichtenberg
Erhard Heuerding
Trockenmauern
Gartendenkmalpflege
Wechsel in der Klassik Stiftung Weimar und Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
3. Wettbewerb
Wer wird SANTURO-Gestalter 2015?
Honorarnachverträge
Wie lassen sich Zusatzleistungen definieren?