Stadt+Grün 02/2017
Erscheinungsdatum: 06.02.2017
- Treppen
Als autofreier Ort für vielfältige Aktivitäten bilden sie touristische Zentren und wesentliche Identifikationspunkte in der Stadt - Kings Park
Einer der größten Parks der Welt liegt im westaustralischen Perth – voll exotischer Blumen und Pflanzenarten - China
Das Reich der Mitte weist große Gartentraditionen auf – aber auch junge, moderne Landschaftsarchitekten können sich behaupten
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 02/2017
Zur Bedeutung von Treppen als Sozial- und Erlebnisraum in der Stadt
Exklusiv oder Inklusiv?
-
Die Choreografie der Römerquelle lässt Wasser über Treppen fließen
Inhalatorium Badenweiler
Denkmal und Urwald mitten in der Stadt
Kings Park im australischen Perth
-
Von der Kunst, Künstliches natürlich aussehen zu lassen
Naturnahe Spielräume
Bedeutung von Verdunstungsflächen in Städten steigt
Optimierung naturnaher Regenwasserbewirtschaftung
-
Transformation in Duisburg Bruckhausen
Stadtumbau West
Von Theater spielen bis Modeschauen - es gibt viele Möglichkeiten
Treppen - zum Steigen, Sitzen und Klettern
Ein Jahrhundert modernes Stadtgrün in China
Vom Volkspark zur Stadtlandschaft
Schweizer Kampagne
"Gartenjahr 2016 - Raum für Begegnungen" mit 200 000 Besuchern erfolgreich
Konferenz 2017 in Berlin
"Metropolitan open space" - vom 18. bis 20. Mai
Vergabestelle
Aufhebung einer Ausschreibung nur nach Interessenabwägung
Stadtmöbel
Bänke aus Stahl und Gusseisen: Sitzen - Anlehnen - Liegen
Zwölf Ausstellungen zur Landesgartenschau 2017
Blütenexplosion in den Blumenhallen Bad Lippspringe
BUGA und IGA von 1951 bis 2051
Schloss Bruchsal
Christina Ebel löst Verwalterin Valeria Plebiscito ab
Ute Scheub, Stefan Schwarzer
Die Humusrevolution
Kommentar
Die Qual mit der Zahl
Pflasterstein
Facettenreiches Fugenbild ohne aufwendige Planung
EGHN
Gartenkonferenz am 30. März 2017 zum Thema "We Love Plants!"
16. Architektur Biennale 2018 in Venedig
Irische Architektinnen Yvonne Farrell und Shelley McNamara Kuratorinnen
Spielgeräte
Klettern, Lümmeln und Chillen
Neue Stiftungsprofessur
Meteorologe Joaquim Pinto untersucht regionales Klima und Wettergefahren
Peter Patze-Diordiychuk, Jürgen Smettan, Paul Renner, Tanja Föhr (Hrsg.)
Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung
Sebastian Beck, Olaf Schnur
Mittler, Macher, Protestierer
Mauer
Modernes Design mit Glitzereffekt
Westerland
Modul-Möbel bilden großzügig geschwungenen Bogen
Großformat
Platten in zwei Trendstilen
Neukirchen-Vluyn
Seit zehn Jahren führt die "Himmelstreppe" auf die Halde Norddeutschland
Wroc?aw
Sitz- und Liegeplätze auf der Treppe
Stadtmöbel
Sitzen auf Holz und Beton
Beschilderung
Von der Abraumhalde zum Erlebnisort
Ökologisches Bauen
Wasserdurchlässiger Dränbeton für den Wegebau
Pflasterbau
Weiterbildung zum Fachingenieur/Fachbauleiter
BUGA Havelregion 2015 mit 11 Mio. Euro Defizit
Wie aus 713 000 mehr als 1 050 000 Besucher wurden
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- u. Raumforschung
Wie Stadtgrün Lebensqualität und Zusammenhalt stärken kann